-
KI trickst Abschaltung aus: «Besorgniserregend», sagt Elon Musk dazu
Diverse KI-Modelle beweisen ihre Widerstandsfähigkeit gegen menschliche Befehle. Die Motivation dafür ist nicht abschliessend geklärt, es wird aber die Nachahmung menschlicher Verhaltensweisen vermutet. Selbst Elon Musk ist beunruhigt.20min.ch
-
SAC setzt für Mitgliederverwaltung auf Open Source
Der Schweizer Alpenclub SAC hat eine neue Plattform für die Mitgliederverwaltung in Betrieb genommen. Sie basiert komplett auf quelloffener Software. Die Mitglieder benötigen nur noch ein Login für das Hüttenportal und die Tourenverwaltung.itmagazine.ch
-
Wachsende Nachfrage nach IT-Unabhängigkeit in der Schweiz
Die USA hatten Karim Kahn, den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, im Februar mit Sanktionen belegt. Daraufhin sperrte Microsoft Kahns E-Mail-Konto. Dieser Fall lässt den Ruf nach digitaler Souveränität auch in der Schweiz lauter werden. (Paywall)www.nzz.ch
-
SVP-Politiker Franz Grüter baut Rechenzentren für Google, Amazon und Microsoft. Wie sicher sind die Daten hier?
Mit über 100 kommerziellen Rechenzentren entwickelt sich die Schweiz zum Datenspeicher Europas. Green ist ein wichtiger Player in dem Markt. Verwaltungsratspräsident Franz Grüter spricht über Datenschutz und den langen Arm des US-Geheimdienstes. (Paywall)bazonline.ch
-
StudiGPT: Uni Graz führt eigenen KI-Chatbot ein
Die Universität Graz stellt als erste Hochschule in Österreich ihren Studierenden einen KI-Chatbot bereit. Die Anwendung soll insbesondere bei administrativen Aufgaben assistieren: dem Entwurf eines Lernplans, dem Formulieren von E-Mails bis zur Verbesserung von Texten.derstandard.at
-
Russland will künftig fast alle Einwanderer tracken
Die Russische Föderation will Migrantinnen und Migranten zukünftig mit einer Tracking-App auf ihren Smartphones überwachen. Ein neues Gesetz sieht vor, dass in der App neben den Standortdaten auch Fingerabdruck-Scans und ein biometrisches Foto gespeichert werden.golem.de
-
Russische Hacker bei Spionage über IP-Kameras erwischt
Sicherheitsbehörden warnen vor Cyberaktivitäten russischer Hacker. Die Cyberkriminellen werden verdächtigt, IP-Kameras an Bahnstrecken, Flughäfen und Grenzübergängen zu kontrollieren, um mögliche Sabotageangriffe auf Hilfslieferungen an die Ukraine vorzubereiten.golem.de
-
Openproject 16 bringt Meeting-Backlogs
Openproject ist eine quelloffene Alternative zur beliebten Projektmanagement-Lösung Jira. Der neue Release 16 bringt einige zusätzliche Funktionen.heise.de
-
Erst Zölle, nun KI-Chips: Neuer Ärger zwischen China und USA
Die USA warnen weltweit vor Huawei-KI-Chips, China reagiert mit scharfem Protest und Drohungen. Das chinesische Handelsministerium bezeichnet die US-Richtlinie als «einseitiges Mobbing und Protektionismus».tagesanzeiger.ch
-
Acer steigt ins Wearable-Geschäft ein
Der PC-Hersteller Acer baut sein Portfolio mit neuen Wearables aus. Auf der Computex präsentierte das Unternehmen einen Ring zur Gesundheitsüberwachung sowie KI-Ohrhörer mit Echtzeit-Übersetzung.itreseller.ch