-
Von smartem Winterthur und digitalem Mittelmass
Die Digital Night 2025 widmete sich dem Umgang mit dem technologischen Wandel: Während Winterthur Wege zu einer smarten Stadt aufzeigte, standen auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen im Fokus. (Paywall)inside-it.ch
-
Die dunkle Seite des Bitcoins
Die Kryptowährung ist längst mehr als ein Technikexperiment oder eine neue Form der Geldanlage. Mittlerweile häufen sich Nachrichten über Entführung, Erpressung und andere Straftaten im Zusammenhang mit Bitcoin.tippinpoint.ch
-
Jede vierte Firma baut wegen KI Stellen ab
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz werden unterschiedliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben. In der Industrie rechnen 37% mit einem Stellenabbau, im Handel 30%. Gesamtwirtschaftlich erwarten nur 8% weniger Jobs.ictk.ch
-
Zürcher Kantonspolizei vergibt Millionenaufträge für SOC
Die Kapo Zürich hat Zuschläge für den Betrieb und die Weiterentwicklung ihres Security Operations Centers erteilt. Insgesamt sind sie rund 12 Millionen Franken wert. (Paywall)inside-it.ch
-
«Ich war ein ziemlicher Arsch»
Vor über zehn Jahren hat Steve Ballmer den CEO-Posten bei Microsoft verlassen. Der Rückzug aus dem Konzern sei ihm nicht leichtgefallen, erklärt er nun.golem.de
-
Vier von fünf Unternehmen nutzen kein Fax mehr
Das Fax ist nicht totzukriegen. Noch fast 20% der deutschen Unternehmen nutzen diesen Kommunikationskanal. Die Geräte werden aber immer seltener: Vor einem Jahr waren es noch 30% der Firmen, die sagten, regelmässig zu faxen.heise.de
-
Kanton Aargau setzt auf KI-Strategie
Die KI-Strategie sortiert KI in drei Kategorien ein: Die Verwaltung soll fachliche KI nutzen, die Bevölkerung vornehmlich generative KI. Eine Kombination aus beiden soll Fachwissen mit generativer Leistung kombinieren und zu KI-Agenten weiterentwickelt werden.netzwoche.ch
-
Microsoft bietet Europa kostenlose Cyberabwehr an
Microsoft will europäische Staaten mit einem kostenlosen Programm bei der Abwehr von Cyberangriffen unterstützen. Dabei spielt KI eine entscheidende Rolle: Die Technologie werde von Angreifern verwendet, könne genau so zur Cybersicherheit beitragen.derstandard.at
-
OpenAI erweitert ChatGPT-Gedächtnis für Free-User
Der KI-Marktführer erweitert die Memory-Funktion in der Gratisversion von ChatGPT. Anstatt auf Befehl an einzelne Details früherer Anfragen zu erinnern, nimmt der Chatbot neu automatisch Bezug auf die zuletzt geführten Konversationen.itmagazine.ch
-
Stadt Luzern hievt Finanzlösung in die Cloud
In Luzern ist die Finanzlösung Infoma Newsystem im Einsatz, die auf Dynamics 365 Business Central migriert wird. Der Auftrag über 6 Millionen Franken geht freihändig an Axians Infoma. (Paywall)inside-it.ch