-
Seco bringt Temu zu Anpassungen auf Website
Der chinesische Onlinehändler Temu hat auf Bestreben des Staatssekretariats für Wirtschaft mehrere irreführende Elemente von seiner Website entfernt. Nicht mehr angezeigt werden Glücksräder oder die Warnung, dass ein Artikel «fast ausverkauft» sei.itreseller.ch
-
Wie digitale Zahlungen Kommunen entlasten
Die öffentlichen Verwaltungen sind nach Ansicht der Bürgerinnen und Bürger noch nicht in der digitalen Realität angekommen. Das zeigt sich unter anderem bei den Zahlungen: Mobile Payment oder Onlinesysteme wären technisch möglich, sind aber kaum verbreitet.egovernment.de
-
EU-Beamte erhalten Wegwerfhandys vor USA-Besuch
Digitale Vorsichtsmassnahmen bei Besuchen in China sind inzwischen üblich. Diese Notwendigkeit sieht die EU-Kommission nun auch für die USA.golem.de
-
NRW hilft Kommunen und Land mit «Digi-SOS»
Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen hat für seine Kommunen und Landesbehörden ein Hilfspaket «Digi-SOS» geschnürt: IT-Experten helfen bei der akuten Bewältigung eines Vorfalls sowie bei der anschliessenden Analyse und Behebung von Schwachstellen.egovernment.de
-
Hacker wollen ihn erpressen, doch dieser IT-Unternehmer dreht den Spiess um
Der Inhaber einer deutschen Security-Firma wurde im vergangenen Jahr selbst zum Opfer einer Cyberattacke. Mit Freundlichkeit und gespielter Naivität überzeugte er die Erpresser, auch mit weniger Lösegeld zufrieden zu sein.www.ndr.de
-
Weltweite KI-Regulierungen: Unklar, wohin die Reise geht
Das immense Potenzial von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ist unstrittig. Um ihren Gefahren zu begegnen, haben sich viele Länder weltweit für eine mehr oder weniger strenge Regulierung entschieden. Die jüngsten Investitionen der USA könnten Risiken bergen.dievolkswirtschaft.ch
-
Versicherer und Startups: So entsteht die Zukunft der Branche
Grosse Versicherungsunternehmen wie Allianz, Axa und Zurich entwickeln digitale Services vermehrt zusammen mit Startups. Die Jungunternehmen profitieren auch in der Schweiz von finanzkräftigen Investoren und massgeschneiderten Policen.handelszeitung.ch
-
Mittels KI entwickelt: Neues Migrolino-Sandwich sorgt für Spott
Migrolino hat die Rezeptur für sein neues Poulet-Sandwich mithilfe von KI entwickeln lassen. Dafür erntet die Migros-Tochter nun Spott. Von Faulheit, Inkompetenz und sogar einem möglichen Warnhinweis ist zu lesen.20min.ch
-
PDF-Dateien stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs
Die Mehrzahl aller Cybervorfälle ist auf kompromittierte E-Mails zurückzuführen. Bei den Angreifern hoch im Kurs stehen PDF-Dateien, mit denen sich Sicherheitsprüfungen umgehen und so schädliche Daten unbemerkt in ein System schleusen lassen.netzwoche.ch
-
Gaia-X, Galileo, LiMux: Warum Europa meistens an der digitalen Souveränität scheitert
Die Unberechenbarkeit der Politik des US-Präsidenten Donald Trump lässt Europäer vermehrt nach Alternativen zu den Lösungen amerikanischer Techkonzerne suchen. Die Entwicklung ist nicht neu, war bis anhin aber häufig zum Scheitern verurteilt. (Paywall)spiegel.de