-
KI assistiert St. Galler Bürgerinnen und Bürgern
Der Kanton hat eine KI mit den Inhalten seiner kompletten Kantonswebsite trainiert. Eine neue KI-Suche erspart den Bürgerinnen und Bürgern die eigene Recherche auf den tausenden Unterseiten.inside-it.ch
-
Nach langem Warten bringt Microsoft Recall zurück – aber vorerst nicht in Europa
Fast ein Jahr nach ihrer Ankündigung wird die umstrittene Funktion jetzt für Copilot+-PCs verfügbar gemacht.heise.de
-
Die Komplexitätsfalle
Moderne Systeme werden immer komplexer, was neue Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Mit einer gezielten Reduktion der Komplexität und durchdachten Sicherheitsstrategien lassen sich die Risiken jedoch minimieren, sagt Raphael Reischuk, Mitgründer des NTC.swisscybersecurity.net
-
Finanzplatz Schweiz setzt auf KI
Schweizer Banken und Versicherungen nutzen meist mehrere KI-Anwendungen und setzen insbesondere auch auf generative KI. Die Finma warnt vor neuen Abhängigkeiten.inside-it.ch
-
Prantl behauptet: Aus Storytelling kann auch Story Destroying werden
Ein cooles IT-Startup braucht eine gute Story. Beispiele zeigen jedoch, dass selbst die beste Geschichte nicht hilft, wenn das Startup seine Kultur und Werte dem Profit opfert.inside-it.ch
-
Reissverschluss schliesst sich auf Knopfdruck
Der japanische Reissverschlusshersteller YKK hat eine motorisierte Version seines Bestsellers entwickelt. Dieser lässt sich auf Knopfdruck öffnen und wieder schliessen.futurezone.at
-
Unruhe bei Brack.ch: IT-Angestellte müssen sich auf eigenen Job neu bewerben
Der Onlinehändler hat gewisse Stellen neu ausgeschrieben, die eigentlich besetzt sind. Das Feedback dazu ist negativ. Das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.tagesanzeiger.ch
-
Ex-Piraten gründen neue Partei für digitale Rechte
Nach Konflikten innerhalb der Piratenpartei haben drei Mitglieder eine neue nationale Partei gegründet. Diese will auch im Abstimmungskampf um die E-ID mitmischen.20min.ch
-
Post kämpft gegen Cyberangriff in Deutschland
Ein Cyberangriff hat den Betrieb von Swiss Post Cargo Deutschland beeinträchtigt. Dabei sollen auch Kundendaten abgeflossen sein, schreibt die Post.www.nau.ch
-
Südkoreanischer Telco ersetzt nach Cyberangriff alle SIM-Karten
Der Mobilfunkanbieter SK Telecom muss bis zu 23 Millionen SIM-Karten austauschen, weil Kundendaten von Hackern gestohlen wurden.inside-it.ch