-
Wer vom Stellenabbau durch künstliche Intelligenz profitiert
Shopify prüft jeden neuen Mitarbeiter gegen KI-Alternativen, Salesforce stoppt Programmierer-Einstellungen. Die Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt radikal – mit ungewissen Folgen für Bürojobs. (Paywall)handelszeitung.ch
-
OpenAI und ChatGPT verzeichnen grössere Störung
Seit Dienstagmorgen waren die KI-Dienste von OpenAI über Stunden eingeschränkt oder nicht benutzbar.inside-it.ch
-
So jagt Meta die Superintelligenz, die Menschen übertreffen soll
In einem aggressiven Schachzug kündigt Meta die Gründung eines neuen Forschungslabors an, das sich der Entwicklung von «Superintelligenz» widmen soll. Ein KI-System, das selbst die menschliche Denkfähigkeit übertreffen könnte.bluewin.ch
-
Sunrise schaltet 3G-Netz ab
Sunrise beginnt per 10. Juni mit der Abschaltung seines 3G-Netzes. Betroffenen Kunden wird ein Rabatt-Angebot für ein neues Gerät gemacht.itmagazine.ch
-
Kanton St. Gallen weitet E-Voting-Versuche aus
Wer in der Stadt St. Gallen wohnt, kann künftig elektronisch abstimmen. Insgesamt weitet der Kanton das E-Voting auf 66 Gemeinden aus.netzwoche.ch
-
Im Cybercrime-Untergrund herrscht Unruhe
Aktionen von Justizbehörden häufen sich. Ein Whistleblower leakt Daten zu Ransomware-Hintermännern. Security-Experten äussern sich zu deren Analyse. (Paywall)inside-it.ch
-
Julius Bär ersetzt Banksystem: Temenos winkt Grossauftrag
Bei der Zürcher Privatbank startet eine überfällige technische Generalüberholung. Der Mainframe soll endgültig in Rente geschickt werden. T24 von Temenos soll das neue IT-Herzstück werden.tippinpoint.ch
-
Elon Musk will im Wallis 40 Starlink-Antennen aufstellen
In Leuk soll eine der grössten Starlink-Stationen Europas entstehen. Für die Gemeinde ist das Projekt ein potenzieller Meilenstein. Kritiker äussern Bedenken.tagesanzeiger.ch
-
ChatGPT verliert gegen Atari 2600 im Schach
Ein Computer von 1977 tritt gegen ein modernes LLM an. Das Ergebnis überrascht auf den ersten Blick, auf den zweiten ist es logisch.golem.de
-
USA: Amazon will 20 Milliarden Dollar in Rechenzentren investieren
Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz brauchen viel Strom. Amazon will seinen Energiebedarf nun langfristig absichern. Doch gegen die Verbindung mit einem Kernkraftwerk gibt es Widerstand.spiegel.de