-
Apple macht Ersatzteile für iPhone-16-Selbstreparatur verfügbar
Das Angebot im Selbstreparatur-Shop umfasst wichtige Komponenten wie Display und Kamera. Für Menschen mit wenig Geduld dürfte sich der professionelle Reparaturservice in einem Apple Store dennoch lohnen.itmagazine.ch
-
Bitcoin Association Switzerland versucht Neustart
Der Branchenverband will es nach einer schwierigen Phase nochmals versuchen und die Schweiz als Bitcoin-Standort stärken. Mit Bitcoin-Pionier Niklas Nikolajsen als Präsident erhält die Association einen neuen Vorstand.finews.ch
-
Temu verstösst gegen EU-Konsumentenschutz
Die EU-Kommission wirft dem chinesischen Online-Händler mehrfache Verstösse gegen Konsumentenschutzrechte vor, darunter Fake-Rabatte und irreführende Angaben. Temu hat einen Monat Zeit, sich zu äussern.itreseller.ch
-
Scheitert das Glasfaserprojekt Prioris?
Im Westen von Luzern soll ein von Gemeinden finanziertes Glasfasernetzwerk entstehen. Doch die Zeit rennt und eine Gemeinde ist bereits wieder abgesprungen.inside-it.ch
-
Bankiervereinigung rät zu quantensicherer Verschlüsselung
Ein Bericht der Bankiervereinigung und Quantumbasel warnt vor den Risiken, zeigt aber auch das Potenzial von Quantencomputing im Finanzsektor auf.inside-it.ch
-
Ransomhub hebt Datenerpressung auf höhere Stufe
Die Ransomware-Gruppe Ransomhub hat sich zur grössten Bedrohung entwickelt und nutzt eine neue gefährliche Methode: Die Fernverschlüsselung ermöglicht es Angreifern, über ein einziges ungeschütztes Gerät Daten im gesamten Netzwerk zu verschlüsseln.zdnet.de
-
Geschäftskunden erhalten ab Januar 2025 neues Outlook
Microsoft stellt ab 6. Januar 2025 Business-Kunden automatisch auf das neue Outlook um. Die Änderung betrifft Nutzer von Microsoft 365 Business Standard und Premium auf Windows.itmagazine.ch
-
Lio, der Pflegeassistenzroboter: ein Besuch
Lio wird seit vier Jahren in Schweizer Pflegeeinrichtungen getestet. Der mobile Assistenzroboter unterstützt das Personal bei Botengängen und unterhält Patienten, soll aber keine pflegerischen Aufgaben übernehmen.www.srf.ch
-
So soll die Shopping-Experience der Zukunft aussehen
Der zweistöckige «Future Store» in London verbindet physisches und digitales Shopping.netzwoche.ch
-
Digitaler Wandel in der Schweiz
Im Interview erklärt Matthias Stürmer von der Berner Fachhochschule, warum die Schweiz bei der Digitalisierung mehr staatliche Förderung braucht und wie Open Source KI die Technologielandschaft verändern wird.computerworld.ch