-
Workplace-Dienstleister auf dem Prüfstand
Eine aktuelle ISG-Studie analysiert 39 Schweizer ICT-Dienstleister im Workplace-Bereich: Swisscom schneidet in allen fünf untersuchten Kategorien gut ab.itmagazine.ch
-
Equalvoice Summit beleuchtet den Gender Visibility Gap in Media & AI
Beim dritten Equalvoice Summit in Zürich diskutierten 250 internationale Führungskräfte die Bedeutung von Diversität für die KI-Entwicklung.markt-kom.com
-
Meta-Nutzer sollen mehr Datenschutz mit Werbepausen bezahlen
Der Facebook- und Instagram-Konzern will künftig entweder personalisierte Werbung ausspielen, oder solche, die sich nicht wegklicken lässt. Die Alternative heisst: Bezahlen.zeit.de
-
Cyberkriminelle sind professionell, aggressiv – und haben leistungsfähigere Technik
Laut dem aktuellen Bericht des deutschen BSI ist die Cyberbedrohungslage weiterhin sehr hoch. Vor allem Ransomware-Attacken und DDoS-Angriffe bereiten der Behörde Sorge.spiegel.de
-
Microsoft und Vatikan «schaffen» digitalen Zwilling für den Petersdom
Ab nächstes Jahr können Interessierte die Papstkirche virtuell erkunden – auch Bereiche, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Microsoft und der Vatikan wollen so ein jüngeres Publikum erreichen.ictk.ch
-
Softwareone-VR will bis Februar 2025 Klarheit über Going-Private-Pläne
Nach einer Gewinnwarnung aufgrund eines schwierigen Marktumfelds brach die Aktie von Softwareone zuletzt stark ein. Der Verwaltungsrat will bis Februar 2025 Klarheit in Sachen Privatisierung schaffen.cash.ch
-
Amazon, UBS und Firmenich von Breach betroffen
In einem Hackerforum behauptet ein Nutzer, dass er die Daten von zahlreichen Grosskonzernen gestohlen hat. Zu den Opfern sollen auch zwei Schweizer Firmen zählen.inside-it.ch
-
Wer steckt hinter dem erfolgreichsten Game der Schweiz?
Der «Landwirtschafts-Simulator» der Schlieremer Firma Giants hat sich über sechs Millionen Mal verkauft. Was 2004 als Zwei-Mann-Projekt begann, ist heute ein internationales Unternehmen.www.srf.ch
-
ZHAW wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz
Die Kooperation zielt darauf ab, Bildungsangebote im ICT-Bereich zu optimieren und dem wachsenden Fachkräftebedarf in der Schweiz gerecht zu werden.ictk.ch
-
KI erkennt Schmerzen von Ziegen am Gesichtsausdruck
Künstliche Intelligenz kann anhand von Gesichtsaufnahmen kranker und gesunder Ziegen Schmerzen mit bis zu 80-prozentiger Genauigkeit erkennen. Die Technologie könnte künftig auch bei der Schmerzbestimmung von nonverbalen Patienten helfen.derstandard.at