-
So (wenig) will der Bundesrat Ransomware an den Kragen
Der Bundesrat sieht keinen Bedarf für neue Gesetze gegen Ransomware-Attacken. Die Regierung will auf bestehende Schutzmassnahmen setzen und den freiwilligen Informationsaustausch stärken, zeigt ein Bericht.netzwoche.ch
-
AMD baut Stellen ab
Der Chipkonzern AMD plant die Entlassung von rund 1000 Mitarbeitenden weltweit. Der Abbau betrifft vorwiegend Vertrieb und Marketing.it-markt.ch
-
Impfplattform Vacme wird eingestellt
Die Applikation für die Covid-19-Impfungen wird eingestellt. Die Daten können aber ins EPD oder auf eine private Plattform des Entwicklers übertragen werden.inside-it.ch
-
Ricardo AI kommt aufs Smartphone
Die im Sommer eingeführte Ricardo AI soll Nutzerinnen und Nutzer nun auch in den Smartphone-Apps mit Bildsuche, Produktvergleichen und automatisierten Verkaufsangeboten unterstützen.itmagazine.ch
-
US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung
Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Uni-Spital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einer klaren Stossrichtung.medinside.ch
-
Alltagsroutinen als Schlüssel zum Login
Smart Homes sollen das Leben erleichtern, doch das Anmelden an einzelnen Geräten bleibt oft umständlich. ETH-Forschende haben nach einer alternativen, sicheren und benutzerfreundlichen Authentifizierung gesucht.ethz.ch
-
Kanton Aargau investiert 0,5 Millionen in Winterdienst-Digitalisierung
Für eine halbe Million Franken stattet der Kanton seine 60 Räumfahrzeuge mit GPS-Trackern aus. Die Technologie ermöglicht Echtzeit-Verfolgung der Einsätze und ersetzt die bisherige manuelle Rapportierung.aargauerzeitung.ch
-
Prorussische Hacker erbeuten Dokumente über deutsche Unternehmen
Im Darkweb stehen Informationen zu deutschen Unternehmen zum Verkauf. Sie sollen beim deutschen Statistischen Bundesamt Destatis erbeutet worden sein. (Paywall)www.nzz.ch
-
«Wir werden unter dem Namen Bison auftreten»
Im März wurde die Fusion von Bison und Fenaco IT beschlossen. CEO Florian Bernauer spricht über den Stand der Zusammenlegung, Synergien und welche Märkte das Unternehmen ansprechen will.inside-it.ch
-
Chinesische Hacker greifen US-Überwachungsdaten an
US-Behörden bestätigen frühere Medienberichte. Chinesische Hacker sind laut FBI in die Netzwerke «mehrerer Telekommunikationsunternehmen» eingedrungen und haben Informationen erbeutet.cash.ch