-
Sam Altman: KI wird zum Junior-Kollegen – und bald zur neuen Wissensquelle
Der Mitgründer von OpenAI glaubt, dass KI künftig als Juniorpartner den Mitarbeitenden von Unternehmen einerseits einfache Aufgaben abnehmen, andererseits aber auch für sie Wissen generieren kann. Die Kontrolle bleibe aber beim Menschen, so Altman.t3n.de
-
Ransomware: Australische Unternehmen müssen Lösegeldzahlungen melden
Australien ist das weltweit erste Land, das ein solches Gesetz einführt. (Paywall)inside-it.ch
-
Zürcher Regierungsrat verteidigt Einsatz von Microsoft 365
Die Regierung äussert sich auf eine parlamentarische Anfrage hin zu den Risiken der M365-Cloud. Die Services seien wesentlicher Bestandteil des digitalen Arbeitsplatzes. (Paywall)inside-it.ch
-
Kulturstaatsminister will Internetriesen zur Kasse bitten
Der deutsche Kulturstaatsminister bereitet eine Gesetzesvorlage für eine zehnprozentige Digitalabgabe vor. Die grossen Plattformbetreiber sollen künftig Steuern auf ihre Milliardenumsätze zahlen. Österreich dient als Vorbild.spiegel.de
-
Fast die Hälfte der Schüler glaubt, dass KI dumm macht
Eine Befragung zeigt, dass rund ein Viertel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland regelmässig KI für Hausaufgaben nutzen. Die Technologie könne gut erklären und man müsse sich nicht vor peinlichen Fragen schämen, so die Meinung. Es gibt aber auch viel Verunsicherung.t3n.de
-
Meta will Apple werden: Weltweite Shops geplant
Seit 2022 gibt es einen physischen Meta-Store in Kalifornien, in dem die Hardware des Unternehmens getestet werden kann. Offenbar denkt der Konzern jetzt über eine Expansion nach.derstandard.at
-
Autonome Trucks: Einige sind schon unterwegs
Mehrere Hersteller arbeiten an selbstfahrenden Trucks. Während die Serienreife näher rückt, bleiben Fragen zur Haftung bei Unfällen ungeklärt.handelszeitung.ch
-
Hackerangriff auf tschechisches Ministerium alarmiert Nato und EU
Die Nato-Staaten schreiben in einer Erklärung, mit wachsender Besorgnis zunehmend Cyberaktivitäten aus der Volksrepublik China zu beobachten. Man sei entschlossen, diese zu bekämpfen. Auch die EU sei bereit, Massnahmen zu ergreifen.www.nau.ch
-
Werbegelder in der Schweiz fliessen zu US-Techgiganten
US-Techkonzerne wie Alphabet, Microsoft und Meta verdienen in der Schweiz mehr mit Werbung als alle heimischen Medien zusammen. Verleger fordern Entschädigung für genutzte Inhalte.www.srf.ch
-
Swisscom senkt Roamingpreise deutlich – so viel kosten die neuen Datenpakete
Pünktlich vor dem Sommer senkt der grösste Schweizer Telko seine Roamingtarife. Damit werden das Surfen und Telefonieren an über 100 Destinationen deutlich günstiger. Swisscom spricht von Preissenkungen bis zu 66%.watson.ch