-
KI-Horoskop: ’20 Minuten› erweitert tägliches Angebot
Das Nachrichtenportal ’20 Minuten› hat offenbar seinen Wahrsager entlassen und setzt stattdessen auf Künstliche Intelligenz. Leserinnen und Leser können neu Vorhersagen zu Beruf, Gesundheit und Liebe abrufen, die ein eigens dafür trainiertes Large Language Model geschrieben hat.markt-kom.com
-
Schweizer nutzen Handys bei der Arbeit primär für private Zwecke
Das Mobiltelefon wird im Büro immerhin von jedem zweiten Schweizer Angestellten für den Job genutzt. Im Vergleich mit den Nachbarländern schneidet die Schweiz bei der Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz geradezu vorbildlich ab.netzwoche.ch
-
Crypto Valley setzt neue Duftmarke
Höhere Gesamtbewertung, mehr Einhörner und Zunahme der Dealgrösse: Das Crypto Valley Zug steigerte seinen Einfluss 2024. Doch es gibt auch etliche Herausforderungen.finews.ch
-
Schweizer CEOs setzen auf KI und sorgen sich um Cyberrisiken
Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine gewisse Ernüchterung.inside-it.ch
-
Microsoft-Deal des Bundes: «Fettes Weihnachtsgeschenk von Steuerzahlenden!»
Freihändig vergab der Bund einen Riesenauftrag an Microsoft. Experten und Politiker kritisieren die Abhängigkeit des Bundes von grossen IT-Firmen.blick.ch
-
Nokia ignorierte die frühe Warnung vor dem iPhone
Eine interne Präsentation des damaligen Mobiltelefonherstellers bestätigt, dass die Gefahr durch Apple registriert, aber nicht ernst genommen wurde.derstandard.at
-
Der globale Kampf um die Regulierung von KI
Grosse KI-Unternehmen wenden sich im Westen entschieden gegen umfassende Regulierungsbemühungen. In vielen anderen Ländern stossen Regulierungen jedoch auf Zustimmung bei den Regierungen. (Englisch)restofworld.org
-
Hacker bietet erneut Daten von HPE zum Verkauf an
Ein bekannter Hacker will schon zum zweiten Mal Systeme von HPE infiltriert haben. Seine angebliche Beute: Code, Zertifikate, Zugänge und persönliche Daten.golem.de
-
Störungsangriffe rund ums WEF halten an
Mehrere Websites von Schweizer Behörden und Organisationen werden durch DDoS-Angriffe teilweise lahmgelegt.inside-it.ch
-
Deutschen Finanzämtern droht der IT-Kollaps
Veraltete Software wird zunehmend ein Risiko für die deutsche Finanzverwaltung. Wieder einmal kritisiert der Rechnungshof massive IT-Probleme.www.cio.de