-
Hamburgs S-Bahnzüge sollen automatisiert fahren
Hamburg investiert 285 Millionen Euro in die Digitalisierung seiner S-Bahn. Mit automatisierten Zugsteuerungssystemen sollen bis 2030 täglich 1,1 Millionen Passagiere befördert werden.heise.de
-
Zattoo Home neu in fast jedem Schweizer Haushalt verfügbar
TV-Streaming-Anbieter Zattoo expandiert sein Home-Angebot dank Kooperation mit Init7 auf Kupferkabelnetz. Der kombinierte Internet- und TV-Service erreicht neu 98 Prozent der Schweizer Haushalte.itmagazine.ch
-
Samsung stellt Galaxy-S25-Smartphones in Zürich vor
Samsung präsentierte in Zürich die neue Galaxy-S25-Serie mit Fokus auf vernetzte KI-Funktionen. Die drei Modelle setzen auf Android 15 und bieten unter anderem den KI-Assistenten Gemini für App-übergreifende Interaktionen.computerworld.ch
-
Wieso Trump und Vance plötzlich Millionen neuer Follower haben
Nach dem Amtsantritt Donald Trumps als US-Präsident erhielten er und Vize Vance automatisch die offiziellen Meta-Accounts ihrer Vorgänger samt Followerschaft. User berichten von Problemen beim Versuch, den Konten nicht mehr zu folgen.tagesanzeiger.ch
-
Kunden verklagen Linkedin wegen Datenweitergabe für KI-Training
Das Karrierenetzwerk soll private Nachrichten ohne Erlaubnis für KI-Training verwendet haben. Die Microsoft-Tochter führte im August 2024 neue Datenschutzeinstellungen ein, was Kläger als verschleiertes Vorgehen werten. Sie fordern Schadenersatz.zeit.de
-
Microsoft hat Abschaltung von Mail und Kalender begonnen
Microsoft zwingt Windows-Nutzerinnen und -Nutzer zur Umstellung auf die neue Outlook-App: Die bisher verwendeten Programme Mail und Kalender werden seit Jahresbeginn schrittweise abgeschaltetgolem.de
-
Schweizer Spitäler innert Stunden gehackt
Sicherheitsexperten des Nationalen Testcenters für Cybersicherheit NTC haben gravierende Mängel in Schweizer Spitälern aufgedeckt. Bei Tests vor Ort wurden in den Systemen aller drei Hauptanbieter Schwachstellen identifiziert.www.srf.ch
-
Wie lange brauchen Hacker, um moderne Hash-Algorithmen zu entschlüsseln?
Trotz neuer Authentifizierungsmethoden bleiben Passwörter vorerst zentral für die Kontosicherheit. Eine aktuelle Analyse beleuchtet, wie moderne Hash-Algorithmen vor Hackerangriffen schützen – und welche Schwachstellen Cyberkriminelle ausnutzenzdnet.de
-
Was Standortdaten verraten
Die mobile Internetnutzung hinterlässt eine Fülle an Daten und privaten Details. Das stellt laut ETH-Doktorandin Nina Wiedemann ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar – auch wenn man nichts zu verbergen hat.ethz.ch
-
Whatsapp-Konto lässt sich mit Facebook und Instagram verknüpfen
Meta plant die Integration von Whatsapp in sein Accounts Center: Nutzerinnen und Nutzer können ihr Konto mit Facebook und Instagram verknüpfen. Dies ermöglicht etwa das Teilen von Status-Updates über mehrere Plattformen hinweg.itmagazine.ch