-
Weltweit gibt es fast 12’000 Rechenzentren
Fast die Hälfte aller RZs weltweit stehen in den USA. In der Schweiz gibt es laut einer Auswertung von Cloudscene 120 Data Center.inside-it.ch
-
Brack wird Namenssponsor der Super League ab 2025
Der Vertrag mit der Credit Suisse als Hauptsponsor und Namensgeber der Super League läuft zum Ende dieser Saison aus. Der Onlinehändler Brack wird dann für fünf Jahre der neue Namenssponsor der höchsten Schweizer Fussballliga.markt-kom.com
-
Ab Februar bleibt man beim Microsoft-Konto automatisch angemeldet
Die Userinnen und User von Microsoft 365 bleiben demnächst automatisch angemeldet. Die bisherige Frage nach dem Abmelden am Ende einer Session verschwindet, erklärt Microsoft auf seiner Support-Seite.itmagazine.ch
-
Google löschte US-Präsident Joe Biden
Gemäss Google-Suchergebnissen in der vergangenen Woche war Donald Trump auch in den Jahren 2020 und 2024 der US-Präsident. Der Suchmaschinengigant erklärte die Absenz von Joe Biden mit einem «kurzen Datenfehler in unserem Wissensgraphen». Mittlerweile ist Biden wieder auffindbar.futurezone.at
-
Bessere Datensicherheit für Android-Handys
Google bringt neue Sicherheitsfunktionen für Android-Handys. Mit ortsbezogenen Sperren will die Firma verhindern, dass zum Beispiel Passwörter oder PINs geändert werden können, wenn sich das Smartphone ausserhalb einer bestimmten geografischen Region befindet.heise.de
-
Reguliert die EU den europäischen Tech-Markt zu Tode?
Aufgrund des «AI Acts» erreichen neuste Entwicklungen bei Künstlicher Intelligenz die EU häufig erst mit Verzögerung. Oder gar nicht. Einige sehen in der Regulierung einen notwendigen Rahmen, andere warnen vor Überregulierung.derstandard.at
-
Eine Marslandschaft im Aargau: Studierende bauen einzigartiges Trainingsgelände für Roboter
Auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch trainiert künftig der Mars-Roboter «Hubi» die Entnahme von Bodenproben. Die Forscherinnen und Forscher legen dafür eigens eine künstliche «Marslandschaft» an.zofingertagblatt.ch
-
Ransomware-Angriff auf Genfer IT-Gruppe Ilem
Betroffen ist die Tochtergesellschaft Boost. Die Bande Ransomhub beansprucht den Angriff für sich und hat Daten erbeutet.inside-it.ch
-
Sicheres Bundesnetzwerk teurer und verspätet
In der Schweiz soll bis Ende 2027 ein hochsicheres Datennetzwerk installiert sein. Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat das Projekt geprüft und schliesst: Es wird teuer und dauert länger.inside-it.ch
-
SRF-Radiosender sollen massiv Hörer verlieren
SRF-Radiosender verzeichnen nach der UKW-Abschaltung zum Jahreswechsel möglicherweise massive Hörereinbussen. Für eine genaue Analyse ist es laut SRG aber noch zu früh – verlässliche Zahlen sollen in drei Monaten vorliegen.persoenlich.com