-
Woran hakts beim autonomen Robotaxi?
Komplexe Technik und hohe Investitionen prägen den Weg zum autonomen Robotaxi: Während US-Techkonzerne wie Waymo und Zoox bereits erste fahrerlose Dienste testen, kämpfen deutsche Autobauer mit strenger Regulierung.blick.ch
-
Darum zittern die USA vor der China-KI Deepseek
Jüngster KI-Erfolg aus China versetzt US-Technologiemarkt in Aufruhr: Die kostenlose Deepseek-KI demonstriert überraschende Leistungsstärke. Die Aktien der grossen KI-Player wie Nvidia sind daraufhin eingebrochen.handelszeitung.ch
-
Die Hälfte der Schweiz bestellt bei Temu & Co.
Chinesische Online-Shops erobern den Schweizer Markt: Laut Comparis hat bereits die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer dort eingekauft – vor allem wegen der günstigen Preise. Temu führt mit 47% Marktanteil, gefolgt von Aliexpress und Shein.itmagazine.ch
-
Parlamentarische Anfrage: Zahl der Cybervorfälle gegen kritische Infrastruktur gestiegen
In Deutschland sind Einrichtungen der kritischen Infrastruktur im vergangenen Jahr vermehrt Ziele von Cyberangriffen geworden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik registrierte 769 Meldungen, was einem Plus von 43% entspricht.zeit.de
-
Selbst Armeechef Süssli macht sich Sorgen wegen Armee-Projekten
Dem Schweizer Armeechef Thomas Süssli bereiten verschiedene Grossprojekte Sorgen. Bei der Einführung einer neuen Kriegslogistik-Lösung habe er hinsichtlich des Zeitplans «aufgehört, zu optimistisch zu sein».watson.ch
-
Apple Watch rettete Skifahrer das Leben
Mit Wearables erfassen Trägerinnen und Träger häufig ihre sportliche Leistung. Die Gadgets können aber auch Helfer in der Not sein. Bei einem Skiunfall in den USA konnte ein Verunfallter vor dem Erfrieren gerettet werden.futurezone.at
-
Infomaniak eröffnet neues Rechenzentrum
Der Westschweizer Cloud-Provider hat in Genf sein drittes RZ eingeweiht. Die verbrauchte Energie wird zu 100% ins Wärmenetz des Kantons eingespeist.inside-it.ch
-
Microsoft-365-Abo mit Copilot kommt gar nicht gut an
Die neuen, teureren Microsoft-365-Preispläne mit Copilot kommen bei den Konsumentinnen und Konsumenten nicht gut an. Den einen fehlt der Zusatznutzen, die anderen kritisieren eher dürftige Ergebnisse und die fehlende Möglichkeit zur Deaktivierung.itmagazine.ch
-
Aargau findet neue Steuersoftware
Wie schon in anderen Kantonen kommt eTax von Ringler Informatik zum Zug. Ab 2026 soll die webbasierte Lösung für Steuerpflichtige bereitstehen.inside-it.ch
-
Steigende Preise treiben IT-Ausgaben in die Höhe
Die weltweiten IT-Ausgaben werden 2025 zweistellig wachsen. Die Marktforscher von Gartner gehen von Investitionen in Höhe von 5,6 Billiarden US-Dollar aus. Jedoch müsste auch mit steigenden Preisen gerechnet werden.netzwoche.ch