-
Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas
Während US-Tech-Giganten Milliarden in die Entwicklung künstlicher Superintelligenz investieren, setzt Europa auf kleinere, spezialisierte KI-Anwendungen. Die Stärken liegen in der Spitzenforschung an Hochschulen und der Open-Source-Bewegung.infosperber.ch
-
Food-Tracking per App: Die KI sagt dir, was du isst
ETH-Epidemiologe Marcel Salathé entwickelte die Ernährungs-App «My Food Repo», die mithilfe Künstlicher Intelligenz Mahlzeiten analysiert. Die App soll nicht nur der Forschung dienen, sondern bald auch für Privatpersonen verfügbar sein.derbund.ch
-
Tiktok gründet Gesellschaft in der Schweiz
Der chinesische Social-Media-Gigant Tiktok expandiert in die Schweiz und hat in Zürich eine GmbH gegründet. Die Unternehmen will Dienstleistungen im Technologie- und Medienbereich sowie Marketing- und PR-Aktivitäten anbieten.tippinpoint.ch
-
Zürcher Regierungsrat muss sich mit KI in der Bildung beschäftigen
Der Kantonsrat hat ein Postulat zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung angenommen. Unter anderem wird mehr Unterstützung von Lehrpersonen gefordert.inside-it.ch
-
Das wissen Autohersteller über Dich und Dein Fahrzeug
Anhand der gespeicherten Mercedes-Daten eines Autobesitzers lässt sich sein kompletter Tagesablauf rekonstruieren – vom Arbeitsweg über Einkäufe bis zum Gassigehen. Die umfangreiche Speicherung wirft Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit auf.netzpolitik.org
-
Wenn der Pöstler nicht klingelt, kaufte wohl ein Scammer ein
Aktuelle Betrugsmasche auf Online-Kleinanzeigen: Cyberkriminelle geben sich als Käufer aus und locken Verkäufer auf gefälschte Paketdienst-Websites. Dort werden Banking- und Kreditkartendaten abgegriffen.netzwoche.ch
-
Microsoft-365-Abo mit Copilot kommt gar nicht gut an
Microsoft erntet Kritik für neue KI-Features in Microsoft 365: Die Integration von Copilot in Personal- und Family-Abos wird von Nutzern als mangelhaft und überteuert bewertet.itmagazine.ch
-
Wegen Trump: Google Maps ändert Namen von Golf von Mexiko
Donald Trump will den Golf von Mexiko zum Golf von Amerika umbenennen. Google Maps bestätigt, diese Bezeichnung in den USA zu übernehmen, sobald die Änderung im Geographic Names Information System vollzogen ist.futurezone.at
-
Estland : «0% Bürokratie, 100% digital»
Mit der Digitalisierung von Scheidungsverfahren hat das baltische Land nun sämtliche Behördenleistungen in die digitale Welt überführt – ein Erfolg der 20-jährigen E-Estonia-Initiative.heise.de
-
Schweizer Fintech Yokoy wird ins Ausland verkauft
Der in Spanien beheimatete SaaS-Anbieter Travelperk kauft das Zürcher Startup. Die beiden Unternehmen würden sich mit ihrem Angebot gut ergänzen, sagt Yokoy-Mitgründer und -CEO Philippe Sahli.inside-it.ch