-
Revolut macht Schweizer Kunden Wechselangebot
Die Neobank Revolut treibt ihre Expansion in der Schweiz voran: Kunden sollen von der britischen zur litauischen Einheit wechseln. Der Umzug verspricht eine Schweizer IBAN und Zugang zu Anlageprodukten – doch der Start verläuft holprig.finews.ch
-
Dieser Nerd versetzt Google, Microsoft, Meta und Co. in Angst und Schrecken
Deepseek sorgt für Unruhe in der Techwelt. Hinter der KI steckt der unscheinbare 40-jährige Liang Wenfeng, der durch algorithmischen Börsenhandel reich wurde.watson.ch
-
Visa wird erster Partner für X-Money
X macht den nächsten Schritt zur «Everything-App». In Partnerschaft mit Visa wird die Plattform X-Money einführen. Der neue Dienst soll Geldtransfers unter Nutzerinnen und Nutzern sowie Auszahlungen auf Bankkonten ermöglichen.heise.de
-
Wie drei Studenten Schweizer IT-Geschichte schrieben
Aus einer Studentenwohnung in St. Gallen entwickelte sich ein Schweizer IT-Vorzeigeunternehmen: Abacus Research. Dieses Jahr feiert das Ostschweizer Softwareunternehmen seinen 40. Geburtstag.finews.ch
-
Billige Drohnen für bessere Wetterprognosen
Preiswerte kommerzielle Drohnen könnten künftig Wetterballons bei der Datensammlung für Wetterprognosen ersetzen. Forscher in Japan haben nachgewiesen, dass günstige Quadrocopter ebenso präzise Messdaten liefern.computerworld.ch
-
Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas
Während US-Tech-Giganten Milliarden in die Entwicklung künstlicher Superintelligenz investieren, setzt Europa auf kleinere, spezialisierte KI-Anwendungen. Die Stärken liegen in der Spitzenforschung an Hochschulen und der Open-Source-Bewegung.infosperber.ch
-
Food-Tracking per App: Die KI sagt dir, was du isst
ETH-Epidemiologe Marcel Salathé entwickelte die Ernährungs-App «My Food Repo», die mithilfe Künstlicher Intelligenz Mahlzeiten analysiert. Die App soll nicht nur der Forschung dienen, sondern bald auch für Privatpersonen verfügbar sein.derbund.ch
-
Tiktok gründet Gesellschaft in der Schweiz
Der chinesische Social-Media-Gigant Tiktok expandiert in die Schweiz und hat in Zürich eine GmbH gegründet. Die Unternehmen will Dienstleistungen im Technologie- und Medienbereich sowie Marketing- und PR-Aktivitäten anbieten.tippinpoint.ch
-
Zürcher Regierungsrat muss sich mit KI in der Bildung beschäftigen
Der Kantonsrat hat ein Postulat zur Künstlichen Intelligenz in der Bildung angenommen. Unter anderem wird mehr Unterstützung von Lehrpersonen gefordert.inside-it.ch
-
Das wissen Autohersteller über Dich und Dein Fahrzeug
Anhand der gespeicherten Mercedes-Daten eines Autobesitzers lässt sich sein kompletter Tagesablauf rekonstruieren – vom Arbeitsweg über Einkäufe bis zum Gassigehen. Die umfangreiche Speicherung wirft Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit auf.netzpolitik.org