-
Google-Veteran Urs Hölzle: Warum Deepseek kein Ausreisser ist
Das chinesische KI-Startup Deepseek hat die Tech-Welt auf den Kopf gestellt. Die Schweiz könnte davon profitieren, sagt Google-Urgestein Urs Hölzle. Doch dafür müsse sich die Mentalität ändern. (Paywall)www.nzz.ch
-
Chatbots sollen der Stadt Zug den Alltag erleichtern
Die Stadt Zug will KI in Arbeitsprozesse und ihren Webauftritt integrieren. Dazu hat der Stadtrat einen Kredit über 200’000 Franken bewilligt.zentralplus.ch
-
Luzern kauft eine neue Steuersoftware
Der Kanton beschafft eine neue Steuersoftware für 2,6 Millionen Franken. Damit lässt sich die Steuererklärung künftig im Webbrowser ausfüllen. (Paywall)luzernerzeitung.ch
-
Wir haben auch gut laufende IT-Projekte, sagt die Armee
Die Projekte Neue Digitalisierungsplattform (NDP) und das neue Kommunikationssystem der Luftwaffe (C2Air) seien auf Kurs, so die Gruppe Verteidigung.inside-it.ch
-
Swiss Cyber Security Days: Neue Technologien im Fokus
An zwei Tagen gibt es in über 100 Keynotes, Referaten und Panels Einblicke in die Welt der Cybersicherheit – von der Verteidigung und Strafverfolgung über Fragen zu KI und Quantensicherheit bis hin zum Schutz von Minderjährigen.inside-it.ch
-
Basler Steuerpflichtige landen nach Panne in den Bahamas
Ein peinlicher Faux-pas der Basler Steuerverwaltung.netzwoche.ch
-
Google: Nur Resultate aus einem bestimmten Land liefern
Wie sucht man nach Resultaten aus einem bestimmten Land, zum Beispiel aus der Schweiz, aus Deutschland oder Österreich?pctipp.ch
-
Podcast: Sicherheitslücken in Spital-IT
Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit hat Klinikinformationssysteme geprüft und Lücken gefunden. In diesem Podcast fasst die Redaktion von ‹Inside IT› die wichtigsten Resultate der Prüfung zusammen.inside-it.ch
-
Schweizer Unternehmen agieren bei generativer KI vorsichtiger als internationale Konkurrenz
Laut einer Studie von Deloitte gehen Schweizer Unternehmen das Thema generative künstliche Intelligenz immer noch zögerlich an.ictk.ch
-
Post bündelt öffentliche Digitaldienste in neuer Abteilung
Die neue Abteilung ist für das E-Voting, das elektronische Patientendossier, den digitalen Briefkasten und die SwissID zuständig.it-markt.ch