-
UBS-IT sieht sich bei CS-Integration auf Kurs
Bis Ende 2026 will die IT der Grossbank alle Applikationen und Server der übernommenen Credit Suisse abgeschaltet haben. Bei der Datenmigration gibt es noch viel zu tun.inside-it.ch
-
Beschwerde von Twint gegen die Finanzmarktaufsicht ist erfolglos
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Twint ist ein bewilligungspflichtiges Zahlungssystem.watson.ch
-
Porno-App für iPhone-User in EU: Apple «zutiefst besorgt»
Die App Hot Tub wird als «die weltweit erste von Apple zugelassene Porno-App» beworben. Apple ist darüber nicht erfreut.futurezone.at
-
Speedtest Report: So schnell ist das Schweizer Internet
Die meisten Resultate bei den Mobile- und Fixed-Internet-Verbindungen überraschen wenig. Aber gerade bei der Kundenzufriedenheit knicken die grossen Telcos ein.itmagazine.ch
-
Apple stampft Projekt für Mac-verbundene AR-Brille ein
Aus der geplanten AR-Brille zur Verbindung mit dem Mac, die 2027 auf den Markt kommen sollte, wird nichts. Apple hat das Projekt eingestellt.itmagazine.ch
-
Faxverbot stürzt Österreichs Gesundheitssektor ins Chaos
Gesundheitsdaten dürfen in Österreich seit Januar nicht mehr gefaxt werden. Dafür werden Befunde nun teils per Taxi oder Rettungsdienst verschickt.golem.de
-
Digitec Galaxus zeigte Passwort in Klartext an
Beim grössten Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus gab es monatelang eine «Fehlfunktion». Bei einzelnen Kunden wurden sensible Login-Daten im Browser sichtbar. Jetzt hat die Firma reagiert.blick.ch
-
Bill Gates: «Ich bin eher ein Mensch links der Mitte geblieben»
In einem neuen Buch beschreibt der Microsoft-Gründer seine mitunter schwierigen Anfänge. Mit dem ‹Standard› spricht er über Besuche bei Donald Trump, die wertvollsten Unternehmen der Welt und Elon Musk.derstandard.at
-
Daten von Swissmem-Ausgleichskasse gestohlen
Die Ausgleichskasse des Verbandes der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wurde gehackt. Die Angreifer haben Server und Daten verschlüsselt.inside-it.ch
-
Sachsen: Altersbeschränkung für soziale Medien nicht nach australischem Vorbild
In Australien sollen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren keine sozialen Netzwerke mehr benutzen dürfen. In Sachsen will man nicht so weit gehen.heise.de