-
«Beispielloser Angriff»: Bürgerrechtler reagieren auf iCloud-Anordnung in UK
Bürgerrechtler laufen Sturm gegen die britische Geheimanweisung an Apple, verschlüsselte Backups aller Nutzer weltweit auf Behördenverlangen herauszugeben.heise.de
-
Cyberangriff? OpenAI untersucht potenzielles Leck von 20 Millionen Nutzerdaten
Cyberkriminelle behaupten, private Daten von Millionen OpenAI-Konten gestohlen zu haben. Forscher sind skeptisch, der ChatGPT-Hersteller ermittelt in dem Fall.heise.de
-
Die Schweiz wird zum KI-Standort – aber es gibt eine Schattenseite
Die weltweit wichtigsten KI-Firmen forschen in Zürich an Künstlicher Intelligenz. Ob sich die Schweiz als KI-Standort etablieren kann, ist trotzdem ungewiss.watson.ch
-
Solarwinds wird verkauft
Die Private-Equity-Firma Turn/River Capital bezahlt 4,4 Milliarden US-Dollar für den Software-Anbieter und nimmt ihn von der Börse.inside-it.ch
-
Gipfel in Paris steckt Kurs bei Künstlicher Intelligenz ab
In Paris startet ein zweitägiger internationaler Aktionsgipfel zu KI. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie führende Köpfe der Branche werden erwartet.computerworld.ch
-
25% mehr arbeitslose ITler als vor einem Jahr
Die Zahl der Arbeitslosen aus dem Bereich Information und Kommunikation steigt wieder deutlich an.inside-it.ch
-
25 Jahre im Rückblick: Diese Tech-Innovationen haben uns geprägt
Vom Nokia-Knochen bis zum flunkernden Chatbot: Die digitale Revolution ist in den letzten 25 Jahren in alle unsere Lebensbereiche vorgedrungen.derbund.ch
-
Die Geschichte von Alan Turings geheimem «Delilah»-Projekt
‹Spectrum› hat Einblick in die Notizbücher des Informatikpioniers erhalten. Die Dokumente beschreiben ein streng geheimes Sprachverschlüsselungsprojekt unter Turings Leitung. (Englisch)ieee.org
-
Millionen Thermomix-Nutzer von Datenleck betroffen
Im Darknet werden bei Rezeptwelt.de erbeutete Daten zum Verkauf angeboten. Die Lücke wurde geschlossen, der Hersteller warnt aber vor anderen Konsequenzen.derstandard.at
-
So verändert Deepseek den Finanzplatz Schweiz
Der Schweizer Fintech- und KI-Experte Marc Lussy analysiert im Gespräch, wie Chinas rasante Fortschritte den Schweizer Bankensektor verändern könnten – und warum der Westen nicht darauf vorbereitet war.finews.ch