-
SIX macht Weg für Kryptowährungen frei
Finanzinstitute können zusätzlich zu traditionellen Wertschriften künftig auch ausgewählte Kryptowährungen als Besicherungen (Collateral) hinterlegen. Dafür hat die Börsenbetreiberin SIX einen neuen Service auf Basis der Digitalbörse SDX lanciert.finews.ch
-
«Bitcoin ist für globale Zahlungsströme viel zu langsam»
Bankgeschäfte sind seit Jahrzehnten digital. Leistungsstärkere Computer und neue Entwicklungen wie Blockchain, Künstliche Intelligenz und Quantencomputer werden das Banking weiter verändern, sagt Ekkehard Preis, Managing Director der Erste Digital, im Interview.futurezone.at
-
Ubtech zeigt humanoiden Roboter Una in Form einer Frau
Das chinesische Unternehmen Ubtech stellt den ersten Roboter mit menschlichem Antlitz vor. Una soll im Dienstleistungsbereich arbeiten und beispielsweise interaktive Unterhaltungen führen oder Tätigkeiten am Empfang übernehmen können.heise.de
-
Datenhandel: Was Ihre Apps heimlich über Sie verraten
Recherchen von ‹SRF›, ‹Netzpolitik.org› und weiteren Partnermedien haben rund 40’000 Apps identifiziert, die Bewegungsprofile an Datenhändler weitergeben. Gemäss ‹SRF› ist das Missbrauchsrisiko enorm.www.srf.ch
-
Google streicht «Pride Month» aus Online-Kalender
Im Google-Kalender fehlen neu die Standardverweise auf spezielle Feiertage und kulturelle Ereignisse. Entfernt wurden unter anderem der Black History Month, der Indigenous Peoples Month, der Pride Month und der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts.20min.ch
-
Bundesrat Rösti schlägt KI-Gipfel in der Schweiz vor
Bundesrat Albert Rösti hat am KI-Aktionsgipfel in Paris die Durchführung eines Gipfeltreffens in der Schweiz vorgeschlagen. Dieses könnte 2026 in Genf stattfinden.handelszeitung.ch
-
Salesforce und Partner wollen Energieeffizienz-Benchmark für KI etablieren
Neben dem CRM-Spezialisten sind auch Hugging Face, Cohere und die Carnegie Mellon University an der Entwicklung des «AI Energy Score» beteiligt.inside-it.ch
-
KI-Gipfel in Paris: USA und UK verweigern Unterschrift
Der zweitägige KI-Gipfel in Paris endet ohne eine gemeinsame Abschlusserklärung. Die USA und Grossbritannien scherten aus, Frankreich bemühte sich um Schadensbegrenzung.heise.de
-
AI Act: EU veröffentlicht Leitlinien für Betriebe und Behörden
Mit dem Inkrafttreten des AI Acts sind einige KI-Praktiken seit Anfang Monat verboten. Was das in der Praxis bedeutet, hat die Europäische Kommission in Leitlinien festgehalten.heise.de
-
Meta baut 4000 Jobs ab
Bei der Facebook-Muttergesellschaft sollen rund 5% der weltweiten Belegschaft abgebaut werden. Entscheidend für mögliche Entlassungen soll offenbar die Performance der Mitarbeitenden sein.itreseller.ch