-
Diese Schweizer Orte wurden auf Google Maps besonders häufig bewertet
Der Rheinfall, das Löwendenkmal und der Titlis Cliff Walk führen die Liste an.pctipp.ch
-
Swisscom-Gewinn von Integrationskosten für Vodafone Italia gedrückt
Swisscom hat letztes Jahr etwas weniger Umsatz gemacht und deutlich weniger verdient.computerworld.ch
-
ChatGPT überzeugt laut Studie als Paartherapeut
Peinlich: ChatGPT soll als Paartherapeut angeblich besser sein als echte Psychotherapeutinnen und -therapeuten.computerworld.ch
-
Autohersteller schaltet Werbung, sobald man anhält
Der Mutterkonzern von Chrysler, Citroën, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot will sich neue Einnahmequellen erschliessen. Dafür setzt Stellantis auf Werbeeinblendungen auf den Bildschirmen im Cockpit. Beim Stopp an der roten Ampel werden erweiterte Garantieleistungen feilgeboten.chip.de
-
IT-Spezialist Baggenstos feiert 100-jähriges Bestehen
Was im Jahr 1925 als Werkstatt für Schreibmaschinen begann, ist heute ein IT-Unternehmen mit rund 70 Angestellten. A. Baggenstos & Co. feiert dieser Tage ihr 100-jähriges Bestehen. Thomas Baggenstos, der Sohn des Gründers, steuert den Familienbetrieb noch heute.zueriost.ch
-
USA und UK unterschreiben Abschlusserklärung des KI-Gipfels nicht
In Paris trafen sich diese Woche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter aus Gesellschaft und Wirtschaft zum «AI Action Summit». Den Abschluss sollte eine diplomatische Erklärung bilden. Die USA und Grossbritannien verweigerten jedoch die Unterschrift.itmagazine.ch
-
Die besten Schweizer ICT-Arbeitgeber 2025
Die ‹Handelszeitung› hat ein Ranking der besten Arbeitgeber der Schweiz veröffentlicht. Kein ICT-Unternehmen schaffte es unter die Top 10. Google rangiert auf Platz 19.inside-it.ch
-
Cyberangriff auf Deutsche Bischofskonferenz
Auch kirchliche Einrichtungen sind zuletzt häufiger Ziele von Hackerangriffen geworden. Nach dem St. Galler Stiftsbezirk und dem Bistum Basel ist nun das Sekretariat der katholischen Deutschen Bischofskonferenz in Bonn Opfer einer Cyberattacke geworden. Aktuell wird geprüft, ob Daten abgeflossen sind.kath.ch
-
Bundesrat will KI-Konvention des Europarats ratifizieren
Das Uvek hat dem Bundesrat die Auslegeordnung zur KI-Regulierung vorgelegt. Dieser strebt offensichtlich eine sanfte Regulierung an.inside-it.ch
-
So setzen Russland, China, Iran und Nordkorea Cyberkriminalität als Waffe ein
Eine aktuelle Untersuchung von Googles Threat Intelligence Group und Mandiant zeigt, dass China, Iran, Nordkorea und Russland Cyberangriffe gezielt nutzen, um geopolitische und wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Die Experten warnen vor weitreichenden Folgen für die nationale und internationale Sicherheit.netzwoche.ch