-
Google will Alter von Nutzern mittels KI prüfen
Ein neues System soll mithilfe von maschinellem Lernen Minderjährige identifizieren und ihre Kontoeinstellungen automatisch anpassen. Google will so die Trefferliste in seiner Suche und der Videoplattform Youtube filtern.golem.de
-
Hackerangriff auf die Universität der Bundeswehr
Hacker haben sich mit einer geleakten Nutzerkennung Zugriff auf die zentralen IT-Services der Universität verschafft. Dabei wurden unter anderem Benutzernamen und Passwörter, E-Mail-Adressen, Log-in-Daten oder Kursinhalte gestohlen.handelsblatt.com
-
Zürcher Gymnasium wird Opfer eines Hackerangriffs
Die Wiederherstellung der Systeme am Realgymnasium Rämibühl läuft noch. Der Schulbetrieb konnte fortgeführt werden.netzwoche.ch
-
Globale Tech-Ausgaben erreichen fast 5 Billionen US-Dollar
Laut dem Markforscher Forrester werden 2025 weltweit 4,9 Biionen US-Dollar für Technologie ausgegeben, der Grossteil davon für Software und IT-Services.it-markt.ch
-
Ransomware: Verschlüsselung ist out, es lebe der Datenklau
Immer mehr Ransomware-Banden machen sich nicht mehr die Mühe, Daten der Opfer zu verschlüsseln. Threat-Spezialisten von Check Point erklären die Gründe.inside-it.ch
-
KI-Regulierung des Bundes polarisiert
Nachdem der Bundesrat seine Vorschläge für eine KI-Regulierung vorgestellt hat, haben sich zahlreiche Verbände, Gewerkschaften und NGO zum Vorgehen geäussert. Wir haben Stimmen zusammengetragen.inside-it.ch
-
EDÖB veröffentlicht Leitfaden zu Data Breaches
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte erklärt, wer was melden muss.netzwoche.ch
-
Thurgau will nächstes Jahr E-Voting auch im Inland ausprobieren
Bisher können nur Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer den elektronischen Stimmkanal nutzen.inside-it.ch
-
Microsoft gibt seine HoloLens für Soldaten auf
Für Microsoft ist dies der endgültige Ausstieg aus dem Mixed-Reality-Business.futurezone.at
-
Kantonsrat Schwyz überlässt Umgang mit Handys den Schulen
Das Parlament hat eine Eingabe abgelehnt, die einheitliche Regeln forderte.computerworld.ch