-
Seagate will Zulieferer aller Festplattenhersteller übernehmen
Sowohl Seagate, Toshiba als auch Western Digital nutzen die Beschichtungsmaschinen des Spezialisten Intevac. Für den US-Zulieferer hat Seagate ein Kaufangebot in Höhe von 119 Millionen US-Dollar platziert.heise.de
-
Libreoffice: 40 Jahre und noch lernfähig
Die Open-Source-Office-Suite Libreoffice hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Unter diesem Namen existiert sie zwar erst seit 2010, aber sie war damals ein Klon von Openoffice.inside-it.ch
-
SAP pusht KI-Geschäft mit neuer Datenplattform
Der Softwareanbieter SAP kündigt die Datenplattform Business Data Cloud an. Sie soll SAP-Daten mit externen Quellen zusammenbringen. Für die Plattform kooperiert der ERP-Weltmarktführer mit dem Data-Analytics-Spezialisten Databricks.netzwoche.ch
-
Diese Schweizer Orte wurden auf Google Maps besonders häufig bewertet
Googles «digitaler Atlas» wird monatlich von über zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt. In der Schweiz sind der Rheinfall in Schaffhausen, das Home of Chocolate in Kilchberg und der Zürcher Zeughauskeller besonders populär.computerworld.ch
-
Revolut setzt die Player des Finanzmarktes Schweiz unter Druck
Die Schweizer Banken verdienen mit dem Aktienhandel noch immer gutes Geld. Jedoch droht die Konkurrenz der Neobanken, die Kundinnen und Kunden mit tiefen Gebühren anlocken. Der Finanzplatz schaut derzeit verstärkt auf Revolut.finews.ch
-
Anwalt kritisiert Handyverbot: «In Pausen haben Kinder einen Rechtsanspruch auf ihr Mobiltelefon»
An den Schulen der Berner Gemeinde Köniz gilt seit Anfang Februar ein Handyverbot. Ein Jurist sieht in dem Verbot eine Einschränkung der Grundrechte der Schülerinnen und Schüler. Die Gemeinde reagiert gelassen. (Paywall)langenthalertagblatt.ch
-
Alleingang bei Justizsoftware
Der Kanton St. Gallen will eine neue Justizsoftware anschaffen. Zwar sind auch andere Kantone auf der Suche nach einer neuen Lösung. Auf die Einladung aus St. Gallen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen, reagierte aber niemand.linth24.ch
-
Aargauer Tierfotograf erwischt Wolf und Luchs mit Fotofallen
Der gelernte Informatiker und Hobbyfotograf versteckt an geheimen Orten selbst entwickelte Fotofallen. Die Kameras knipsen bemerkenswerte Tierfotos. Manchmal gibt es auch Überraschungen.www.srf.ch
-
MS Office und Google Workspace im Vergleich: Wer hat die bessere Office-KI?
Google und Microsoft statten ihre Office-Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz aus. Dafür sollen die Benutzerinnen und Benutzer zahlen. Im Test erweist sich Google als leicht besser, die Vorteile gegenüber Gratisdiensten wie ChatGPT sind aber gering.derbund.ch
-
Nach Brief von US-Regierung: Apple und Google lassen Tiktok zurück in App-Stores
Die beliebte Tiktok-App ist zurück in den US-amerikanischen App Stores von Apple und Google. Den Betreibern hatte zuvor das US-Justizministerium zugesichert, dass sie keine Strafe befürchten müssen.heise.de