-
AWS-Schweiz-Chefin über Rassismus, Frauenkarrieren und Energie
Im Interview erklärt Yvonne Bettkober, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen will und weshalb eine lokale Verankerung im globalen Cloud-Business wichtig ist. (Paywall)aargauerzeitung.ch
-
Smarte Bildung im wohl modernsten Schulhaus der Schweiz
Die Zürcher Privatschule Academic Gateway setzt auf einen hybriden Lernansatz und verbindet den klassischen Unterricht mit digitalen Lernmethoden.netzwoche.ch
-
Cloud und On-Premises: Es scheint nur eine hybride SAP-Zukunft zu geben
Die Zukunft ist hybrid, auch für SAP-Anwender. Sie fordern vom Softwarekonzern deshalb eine klare Strategie für hybride Landschaften.inside-it.ch
-
Das digitale Fiasko an den Berner Schulen
Eine Analyse des IT-Projekts Base4kids: Was alles schiefgelaufen ist.republik.ch
-
Der andere amerikanische Überwachungsriese, über den niemand spricht
Auch Oracle ist ein Datenhändler. In den USA läuft bereits eine Sammelklage gegen den IT-Konzern. Der EDÖB hat kürzlich herausgefunden: Die Tracking-Technologien werden auch in der Schweiz eingesetzt.dnip.ch
-
G Data lanciert Videospiel für mehr Cyberbewusstsein
Das interaktive Spiel soll Mitarbeitende für Themen wie Social Engineering, Ransomware und Phishing sensibilisieren.netzwoche.ch
-
Meta: VR-Headset «Projekt Cambria» in der Pipeline
Mark Zuckerberg will das hoch angepriesene High-End-VR-Headset «Project Cambria» nun endlich enthüllen. (Englisch)theverge.com
-
EFK: Erneuerung von Infostar befindet sich in «schwieriger Phase»
Die Erneuerung des digitalen Zivilstandsregisters wird teurer und dauert länger. Die Finanzkontrolle bemängelt veraltete Security-Massnahmen.inside-it.ch
-
Fortinet warnt vor kritischer Schwachstelle in seiner Sicherheitssoftware
Aufgrund der Sicherheitslücke ist die Authentifizierung in FortiOS, Fortiproxy und Fortiswitchmanager umgehbar. Dies bedeutet: Potenzielle Angreifer können unerlaubt als Admin auf die Firewalls und Proxies zugreifen. (Englisch)theregister.com
-
Kanton Luzern führt digitale amtliche Beglaubigungen ein
Mit einem elektronischen Siegel soll «einer der letzten Medienbrüche» in der Luzerner Verwaltung eliminiert werden.inside-it.ch