-
Hilfe, ich werde erpresst!
Es war nur ein falscher Klick, die fiese Ransomware hat sich ausgeführt und will nun Lösegeld für Ihre Daten. ‹Computerworld› zeigt, wie Sie bei einem solchen Angriff reagieren.computerworld.ch
-
So wirkt sich der AI Act der EU auf die Schweizer Digitalwirtschaft aus
Die aktuelle Digitalpolitik der EU könnte den Marktzugang für Schweizer Unternehmen in den Bereichen KI und Cybersecurity erschweren. In einer Analyse zeigt die Bundesverwaltung die Risiken und mögliche Auswege auf.netzwoche.ch
-
Warum Deepseek Risiken birgt und in welchen Ländern die KI schon verboten wurde
Deepseek wurde in vereinzelten Ländern bereits verboten. Der Grund: Sicherheitsbedenken und mangelnder Datenschutz.t3n.de
-
Erhebliche Schwachstellen bei Fitness-Trackern & Co.
Das deutsche BSI hat Wearables mit medizinischen Funktionen auf den Zahn gefühlt. Viele der getesteten Geräte sind potenziell hochgradig anfällig für Angriffe.heise.de
-
US-Sozialversicherung: Doge fällt auf Cobol herein
Die jüngsten Behauptungen von Elon Musk zu angeblichem Sozialversicherungsbetrug mit 150-Jährigen sind ein Cobol-Problem.golem.de
-
Die heissesten KI-Modelle, was sie tun und wie man sie benutzt
‹TechCrunch› hat einen Überblick über die fortschrittlichsten KI-Modelle zusammengestellt, die seit 2024 veröffentlicht wurden. (Englisch)techcrunch.com
-
xAI bringt Grok 3 auf den Markt
Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat sein neuestes KI-Modell Grok 3 vorgestellt.golem.de
-
Zürcher Citysoftnet-Einführung bereitet Probleme
Die Sozialen Dienste der Stadt Zürich haben die neue Fallführungssoftware in Betrieb genommen. Die Mitarbeitenden berichten von sehr hoher Arbeitsbelastung.www.nau.ch
-
Lebensgefahr durch Sicherheitslücken in Medizingeräten
Zu Beginn des Jahres wurden bei einer Sicherheitsüberprüfung schwerwiegende Schwachstellen in Klinikinformationssystemen entdeckt. In einem Gastbeitrag zeigt Marc Ruef auf, was besser laufen muss.medinside.ch
-
Kanton Zürich sucht noch mehr Security-Expertise
Nachdem das Amt für Informatik bereits einen Expertenpool ausgeschrieben hat für die strategische Unterstützung, folgt jetzt die operative. Wieder geht es um über 8000 Arbeitstage.inside-it.ch