-
SAP führt Bewertungssystem für Softskills ein
Kommunikation mit Vorgesetzten wird wichtig in der SAP-Bewertung für Beschäftigte. Der Betriebsrat kritisiert dies als Herausforderung für eine gute Kultur der Zusammenarbeit.golem.de
-
China lehnt offenbar Verkauf von TikTok-Algorithmus ab
Die Trump-Regierung will bis Anfang April Klarheit, wie es mit TikTok in den USA weitergeht. China hat jetzt offenbar deutlich gemacht, dass es den Algorithmus der App als «nationales geistiges Eigentum» betrachtet.spiegel.de
-
Die Silicon-Valley-Revolution und ihre Kinder
Im Silicon Valley sucht man die Super-KI. Doch was den einen wie eine gottartige Vision erscheint, ist für andere die drohende Apokalypse. Eine Reportage über den Clash der Glaubensrichtungen.derstandard.at
-
Schweiz im KI-Fieber: Zwei Drittel nutzen schon Chatbots
Künstliche Intelligenz ist in der Schweiz angekommen: 62,4% aller Erwachsenen haben bereits die Chatbots ChatGPT oder Gemini genutzt, zeigt eine Umfrage.20min.ch
-
Cyberangriff legt Aerticket lahm
Der Flugticketgrosshändler Aerticket kämpft mit technischen Ausfällen. Ursache ist ein Cyberangriff.csoonline.com
-
EU plant mehr Schutz für Nutzer
Wer im Internet unterwegs ist, ist ständig im Fokus von Werbung und Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz verbessern.taz.de
-
Konsumentenschutz ist noch nicht in der digitalen Welt angelangt
Personalisierte Werbung und manipulative Benutzeroberflächen fördern die Umsätze im Online-Handel. Die Eidgenössische Kommission für Konsumentenfragen will gegensteuern.inside-it.ch
-
Bundesgericht äussert sich zur KIS-Beschaffung in der Romandie
Das Waadtländer Unispital kann die Beschaffung eines Klinikinformationssystems wieder aufnehmen. Allerdings darf vorerst weder ein Zuschlag gefällt noch ein Vertrag unterzeichnet werden.inside-it.ch
-
Die radikal neue Art des Rechnens
In den nächsten fünf bis zehn Jahren könnten Quantencomputer die Informatikwelt grundlegend verändern. Im ‹Schweizer Monat› werden die Grundbegriffe erklärt.schweizermonat.ch
-
E-ID: Für ein Referendum wird es knapp
Erhält die Schweiz eine E-ID? Noch läuft die Referendumsfrist, aber die Unterschriftensammlung der Gegner verläuft nur schleppend.swissinfo.ch