-
Strommangellage: Wie Schweizer RZs vorbereitet sind
Deutsche IT-Verbände fordern bei Strommangel eine bevorzugte Behandlung von Rechenzentren. Die Swiss Data Center Association (SDCA) erklärt, wie es hierzulande aussieht.inside-it.ch
-
Mit Blaulicht ins Metaverse: Interpol baut virtuelles Hauptquartier
Statt an den Hauptsitz nach Frankreich zu fahren, sollen Polizistinnen und Polizisten zukünftig ein virtuelles Hauptquartier besuchen können. Auch für die Fahndung im Metaverse will sich Interpol wappnen.t3n.de
-
Schweizer ICT-Löhne stehen neu in Stelleninseraten
Swisscom, die Post und Postfinance haben angefangen, die Lohnbandbreite in Jobausschreibungen zu veröffentlichen. Die Lohntransparenz komme gut an, erklären die Unternehmen.inside-it.ch
-
Texas zerrt Google wegen Datenschutzverletzungen vor Gericht
Dem Internetgiganten wird vorgeworfen, biometrische Profile von Personen ohne deren Zustimmung anzufertigen. Es geht um Google Fotos, Nest und Assistant.ictk.ch
-
Kommentar zu neuen iPads: Apple, ich verstehe Dich nicht
Enorme Preiserhöhungen, Einsteiger-iPads teils besser als das iPad Pro: Apple sorgt mit seinen neuen Tablets für Verwirrung.heise.de
-
DiscMaster: Über 100 Millionen Dateien im Disketten- und CD-ROM-Archiv
Der Archivar Jason Scott hat in einem Disketten- und CD-ROM-Archiv mehr als 100 Millionen Dateien katalogisiert. Diese sollen so für die Nachwelt festgehalten werden.computerbase.de
-
Talfahrt statt Hype: Snap-Aktie sinkt um 25 Prozent
Einst gab es einen Riesenhype rund um Snapchat. Die neusten Finanzergebnisse zeigen: Das Unternehmen – und seine Aktie – befinden sich auf massiver Talfahrt.t3n.de
-
Alles wird teurer… die Public Cloud noch ein bisschen mehr
Bis zu einem Drittel mehr müsse man für Dienste von Hyperscalern im kommenden Jahr zahlen, fürchten Analysten von Canalys. Einige Kunden dürften die Ausstiegskosten zu kalkulieren beginnen.inside-it.ch
-
Falsches SBB-Gewinnspiel ist zurück
Im Juni warnte das Nationale Zentrum für Cybersicherheit vor einem angeblichen Gewinnspiel der SBB. Jetzt taucht der Betrugsversuch via Whatsapp erneut auf.pctipp.ch
-
Verjüngung für die Pro Senectute durch NFT und Metaverse?
Die Pro Senectute beider Basel hat ein NFT-Projekt gestartet. Auch im Metaverse will sie sich engagieren und damit die Solidarität zwischen den Generationen fördern.dnip.ch