-
Jung von Matt Limmat entwickelt KI-Avatar für Postfinance
Postfinance setzt auf Instagram eine KI-generierte Beraterin ein: Maria Bernasconi vermittelt Finanzwissen auf Bärndeutsch. Die virtuelle Figur wurde mit Fachliteratur und Finanzdaten trainiert.markt-kom.com
-
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Google bringt mit dem Pixel-Pro ein High-End-Gerät auf den Markt. Die ‹Netzwoche› hat das Smartphone insbesondere mit Blick auf KI-Features getestet.netzwoche.ch
-
Wiener Spitäler brauchen neue Fax-Anlage
Trotz Fax-Verbot für Patientendaten seit 2024 schreibt Wien neue Fax-Server für seine Kliniken aus. Das System soll 60 gleichzeitige Übertragungen bewältigen und kostet bis zu 200’000 Euro jährlich. Genutzt werden soll es für nicht-medizinische Kommunikation.heise.de
-
KI-Anstecker Humane gibt auf
HP übernimmt grosse Teile des von ehemaligen Apple-Managern lancierten Startups Humane für 116 Millionen US-Dollar. Bestehende «AI Pins» funktionieren ab März 2025 nicht mehr; Kunden haben nur begrenzt Anspruch auf Rückerstattung.golem.de
-
Armeechef warnt vor hybridem Krieg
Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.inside-it.ch
-
Anthropic startet in Zürich, Neil Houlsby leitet Niederlassung
Bisher war nur bekannt, dass Anthropic in Zürich Büros eröffnen wird. Nun verkündet man die Ernennung von Ex-Googler Neil Houlsby als Leiter des Standortes.itmagazine.ch
-
Die digitalen Baustellen der Schweizer Armee
Das VBS hat seinen jährlichen Bericht zu den wichtigsten Militärprojekten veröffentlicht. Bei vielen IT-Projekten sind die Personalressourcen immer noch «knapp».inside-it.ch
-
Microsoft killt «Standortverlauf» in Windows
Microsoft räumt in Windows auf und schmeisst nicht mehr benötigte Funktionen raus. Neu als veraltet gilt nun der «Standortverlauf».heise.de
-
Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem
Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.inside-it.ch
-
Start-up von Ex-Kanzler Kurz über eine Milliarde Dollar wert
Das Cybersecurity-Unternehmen Dream sicherte sich in einer neuen Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar. Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz wird dadurch auf dem Papier zum Multimillionärderstandard.at