-
Twitter: Elon Musk verspricht angeblich Abschluss der Übernahme bis Freitag
Kommt die Odyssee rund um die Twitterübernahme doch noch zu einem Ende? Angeblich will Musk die Übernahme bis Ende Woche abschliessen. Aber selbst wenns stimmt: Was passiert danach mit Twitter?heise.de
-
SMS «ZKB Access App vorübergehend eingeschränkt» ist ein perfider Phishingversuch
Derzeit treiben Cyberkriminelle im Namen der ZKB ihr Unwesen. Sie versuchen, E-Banking-Logins zu erbeuten.cybercrimepolice.ch
-
Es hapert noch mit OGD in der Schweiz
Eine Befragung von Nutzern und Anbietern von Open Government Data deckt eine ganze Reihe von Problemen auf.inside-it.ch
-
Red Hat lanciert Initiative für Partner im EMEA-Raum
Der Anbieter von Open-Source-Lösungen Red Hat hat die Initiative «Leading with Automation» in der EMEA-Region gestartet. Auch Swisscom nimmt an der Initiative teil.it-markt.ch
-
Schweizer Informatikerinnen gewinnen Medaillen an euroäischer IT-Olympiade
4 Informatikerinnen aus der Schweiz haben an der European Girls› Olympiad in Informatics Silber- und Bronzemedaillen gewonnen.inside-it.ch
-
Bern: Nexplore erhält 3 Millionen für Betrieb und Wartung der digitalen Raumplanung
Die Pilotphase von ePlan musste wegen neuer Anforderungen verlängert werden. Seit September ist die Individualentwicklung für die Abwicklung von Baugesuchen nun live.inside-it.ch
-
Jahresbilanz des BSI: Ukrainekrieg hat die Cybersicherheitslage in Deutschland verschärft
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat mit zwei Wochen Verspätung endlich ihren Jahresbericht präsentiert. Ein Fazit: Der Krieg in der Ukraine habe die Cybersicherheitslage in Deutschland verschärft.spiegel.de
-
Basler Digitalagentur Yoo kauft alle Aktien zurück
Das Unternehmen nutzt die Gunst der Stunde und übernimmt sämtliche Anteile. Ausserdem will Yoo das rund 40-köpfige Team weiter ausbauen.inside-it.ch
-
Microsoft will OpenAI wohl fester binden: Neue Finanzierungsrunde steht bevor
Insidern zufolge steht Microsoft in Verhandlungen mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen OpenAI für eine neue Finanzierungsrunde.heise.de
-
Chrome 110: Google stellt Support für Windows 7 und 8.1 ein
Google will anfangs 2023 den Support von Chrome für Windows 7 und Windows 8.1 einstellen. Der Tech-Gigant wird künftig keine neuen Versionen des Browsers mehr an die Betriebssysteme verteilen.computerbase.de