-
Entlässt Credit Suisse 4000 externe Informatiker?
Die Bank will weltweit Stellen streichen, um Kosten einzusparen. Dabei könnte fast ein Drittel der externen Informatikfachleute ihren Arbeitsplatz verlieren.inside-it.ch
-
«Katar wird die technologisch ausgereifteste WM»
Computerworld hat Jose Ignacio Fresco, Director Technology der FIFA, zum Interview getroffen. Er erklärt unter anderem, was eine Fussball-Weltmeisterschaft an technischen Herausforderungen mit sich bringt.computerworld.ch
-
Cyberkriminelle kopieren geschützte Github-Projekte von Dropbox
Mit einem Phishing-Angriff konnten 130 Repositories von Dropbox erbeutet werden. Auf die Daten von Kunden konnten die Angreifenden aber nicht zugreifen.netzwoche.ch
-
Microsoft verbessert MFA-Sicherheit
Microsoft hat für die Multi-Faktor-Authentifizierungs-App einen Nummernabgleich in Push-Benachrichtigungen eingeführt. Ab Februar 2023 soll die Neuerung zum Standard werden.zdnet.de
-
Notration per Drohnenflug
Ein Forschungsteam der EPFL hat eine Drohne entwickelt, deren Tragfläche essbar ist. Damit sollen Menschen in Not versorgt werden können.heise.de
-
Thales angeblich erneut Opfer von Ransomware-Angriff
Lockbit 3.0 behauptet, den französischen Rüstungskonzern erfolgreich angegriffen und Daten entwendet zu haben. Die Bande drohe mit deren Veröffentlichung, heisst es von Thales.inside-it.ch
-
Andreas Amsler hat bei Open Government Data Zürich gekündigt
Das Vorstandsmitglied von Opendata.ch will ein paar Monate weniger arbeiten, bevor es mit einer Anstellung bei einer anderen Behörde weitergehen soll.inside-it.ch
-
Melectronics-Chef verlässt das Unternehmen
Beim Elektronikhändler Melectronics kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Stephan Peyer wird das Unternehmen per Ende Jahr verlassen.it-markt.ch
-
Twitter ist nur der Anfang – Was steckt hinter Elon Musks Projekt X?
Der reichste Mann der Welt hat grössere Pläne. Diese sind nicht ungefährlich. Ein Kommentar von Rafael Zeier.tagesanzeiger.ch
-
Sunrise steigert Umsatz im dritten Quartal
Einen Umsatz von 763,7 Millionen Franken erwirtschaftete der Telco. Wachstumstreiber war dabei das Business-Geschäft.www.nau.ch