-
«Wundermaterial» Graphen bekommt Rivalen
Das neue Material soll härter und weniger fragil sein.ictk.ch
-
Nokia baut jetzt wirklich sein Mobilfunknetz auf dem Mond
Bevor ein Mobilfunknetz auf dem Mond gebaut werden kann, muss aber noch eine regulatorische Hürde genommen werden. Denn die Nutzung von 4G-Frequenzen auf dem Mond verstösst gegen die Funkvorschriften der Internationalen Fernmeldeunion.futurezone.at
-
Whatsapp steht strengere Regulierung der EU bevor
Die EU stuft Whatsapp als «Very Large Platform» ein. Damit muss sich der Messenger-Anbieter auf verschärfte Regulierung einstellen.itmagazine.ch
-
Warum Apple gerade 135’000 Apps aus dem Store geschmissen hat
Der Apple App Store in der EU verzeichnet eine Grossreinigung. Besonders kleine und unabhängige Anbieter sind betroffen, die nun Informationen nachreichen müssen.t3n.de
-
Massnahmen zur Vermeidung von künftigen Datenabflüssen
Der Bundesrat zieht eine erste Bilanz zu den Massnahmen nach dem Xplain-Datenskandal von 2023. Zudem sieht er in der Übernahme der IT-Firma durch die deutsche Chapters Group keine besonderen Sicherheitsrisiken.computerworld.ch
-
Steuerstreit beigelegt: Google zahlt Italien 300 Mio. Euro
Der US-Internetkonzern Google zahlt 326 Millionen Euro an Italien in einem seit Jahren dauernden Steuerstreit. Die Ermittlungen der Behörden fokussierten sich auf Einnahmen aus Onlinewerbung, die angeblich nicht richtig deklariert wurden.orf.at
-
CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB
Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.inside-it.ch
-
Bundesrat erweitert Informationsaustausch bei Kryptoregulierung
Der Bundesrat will den internationalen Informationsaustausch in Steuersachen auf Kryptowerte ausweiten. Die Botschaft ans Parlament sieht vor, Lücken bei der Steuertransparenz zu schliessen.handelszeitung.ch
-
Kapo Zürich nimmt Onlinebetrüger hoch
Die Kantonspolizei Zürich hat einen mutmasslichen Betrüger gefasst, der mit gefälschten Kleinanzeigen und einer manipulierten Bezahl-App über 100’000 Franken erbeutet haben sollnetzwoche.ch
-
«Das FBI könnte einiges von Kantonspolizeien lernen»
FBI-Ermittler Joel DeCapua unterstreicht an den Cybersicherheitstagen in Bern die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen Cyberkriminalität. Er lobt die Effizienz Schweizer Behörden und warnt vor zunehmend vernetzten Hacker-Strukturen.watson.ch