-
Intel streicht möglicherweise mehr als 20’000 Stellen
Damit würde rund jede vierte Stelle beim Chiphersteller gestrichen werden.it-markt.ch
-
Gemini kommt nicht an ChatGPT-Traffic heran
Google konnte den Startvorsprung von OpenAI noch bei weitem nicht wettmachen.ictk.ch
-
Die größten Paradoxa der Softwareentwicklung
Die ‹Computer Woche benennt vier interessante Phänomene der Softwareentwicklung.computerwoche.de
-
Luzerner Onlineschalter verzeichnet regen Zulauf
Das E-Government-Portal des Kantons ist seit einem Jahr am Netz und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Mittlerweile sind 146 Services abrufbar.inside-it.ch
-
VW kooperiert mit Uber – und dabei spielt der elektrifizierte VW-Bus eine zentrale Rolle
Autonom fahrende Elektro-Bullis von Volkswagen sollen in den nächsten zehn Jahren zum normalen Strassenbild in den USA. Dafür soll der deutsche Autohersteller Tausende ID Buzz AD für den Fahrdienstvermittler Uber bereitstellen.watson.ch
-
Doch keine Rückkehr ins Büro? Wieder mehr Stellenanzeigen mit Homeoffice-Option
In jeder siebten Stellenausschreibung gibt es die Option auf Homeoffice. Nach einem Rückgang der entsprechenden Jobangebote in den vergangenen Monaten wird das Arbeiten von zuhause nun wieder häufiger akzeptiert. Ein Grund ist die rückläufige Zahl der Bewerber.heise.de
-
Google trennt sich nur schwer von Cookie-Alternative
Die Privacy Sandbox im Webbrowser Chrome sollte das Ende der Cookies einläuten. Doch der Widerstand war zu gross. Nun sucht Google eine andere Aufgabe für die Funktion.inside-it.ch
-
Berner Citysoftnet braucht schon wieder Nachkredit
Kaum hat das Parlament den letzten Nachkredit bewilligt, braucht die Fallführungssoftware weitere 1,5 Millionen Franken. Das Personal im städtischen Amt ist seit der Umstellung überlastet.inside-it.ch
-
Wie das Stromnetz der Zukunft aussehen könnte
Die Technologiefirmen Amprion und Cisco wollen die Steuerung des deutschen Stromnetzes modernisieren. Dafür wird unter anderem geprüft, ob sich im IT-Bereich bewährte Lösungen für WANs für die Systemführung von Stromübertragungsnetzen eignen.connect-professional.de
-
Microsofts Vision: Die KI arbeitet, der Mensch managt nur noch
Wenn Künstliche Intelligenz in Form von Agenten die Routinetätigkeiten erledigen, wird jeder menschliche Angestellte zu einem Manager. Diese Vision skizziert Microsoft im «Work Trend Index 2025». Der Wandel wird in drei Phasen geschehen, glaubt das Unternehmen.itreseller.ch