-
Meta, Google und Amazon: Schlechtes Geschäft bei den Werbe-Riesen
Die grossen Internet-Konzerne dominieren den weltweiten Werbemarkt. Die schlechte Konjunktur und neue Akteure beeinflussen das Geschäftsmodell aber immer stärker. (Paywall)www.nzz.ch
-
6-Millionen-Kampagne soll dem EPD zu mehr Popularität verhelfen
Mit einer «Sensibilisierungs-Kampagne» will der Bund die Akzeptanz für das digitale Patientendossier steigern. Die Kommunikationsagentur Farner hat den Millionenauftrag erhalten.inside-it.ch
-
User klagen über Twint-Ausfall
Der Bezahldienst ist am Montagmittag ausgefallen. Der Grund der Störung ist noch unklar.20min.ch
-
Covid-Beschränkungen in China führen zu iPhone-Lieferproblemen
Die Produktion im Hauptwerk läuft gemäss Apple deutlich reduziert. Zuvor gab es Berichte über schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen im Foxconn-Werk.inside-it.ch
-
Jetzt will Twitter Mitarbeiter zurückholen
Nachdem der Messenger-Dienst rund die Hälfte seiner Mitarbeitenden entlassen hat, rudert das Unternehmen nun zurück. Dutzende sollen «fälschlicherweise» eine Kündigung erhalten haben.n-tv.de
-
Zahl der Schweizer Informatik-Firmenpleiten ist ungewöhnlich hoch
Ein Drittel mehr Informatik-Firmen haben Konkurs angemeldet als vor einem Jahr.inside-it.ch
-
Wie Alexa: Siri bald ohne «Hey»
Apple will das Trigger-Wort für seinen Sprachassistenten kürzen. Künftig soll das System nur noch mit «Siri» angesprochen werden können.heise.de
-
Hacker erhielten den Auftrag, die Bundesräte Cassis und Berset anzugreifen
Laut einer britischen Zeitung haben indische Hacker weltweit zahlreiche Regierungsvertreter angegriffen. Darunter auch die beiden Schweizer. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Ein neues Quantenelement aus Graphen
ETH-Forschern ist es erstmals gelungen, ein supraleitendes Bauteil aus Graphen zu bauen, das quantenkohärent und empfindlich gegenüber Magnetfeldern ist. Damit eröffnen sich für die Grundlagenforschung interessante neue Perspektiven.ethz.ch
-
Autoritäre Staaten verstärken Cyberkrieg
Laut dem Microsoft Digital Defense Report 2022 nehmen Cyberangriffe auf Nationalstaaten und kritische Infrastrukturen zu.zdnet.de