-
Zürcher Gemeinden suchen RZ für Steuersoftware Nest
Rund 50 Zürcher Gemeinden wollen ihre Steuersoftware in ein gemeinsames Rechenzentrum migrieren und zentralisieren.inside-it.ch
-
Orange verstärkt sich im Bereich Cybersecurity
Orange Cyberdefense, ein Tochterunternehmen des französischen Telcos, hat die Cybersecurityspezialisten SCRT und Telsys aus der Westschweiz akquiriert.inside-it.ch
-
Twitter entlässt offenbar Tausende Auftragnehmer – und Elon Musk hat «zu viel Arbeit»
Kahlschlag nicht nur bei den Mitarbeitenden — Twitter hat offenbar auch etwa 4400 seiner 5500 Auftragnehmerinnen und Auftragnehmer vor die Tür gesetzt.spiegel.de
-
Diverse Probleme nach Windows-Update
Die neusten kumulativen Windows-Updates sorgen für verschiedenste Probleme: beim Login, beim Dateizugriff oder beim Drucken.itmagazine.ch
-
Cyberkriminelle tricksen bereits Betrogene erneut aus
Die Kantonspolizei Zürich warnt derzeit vor einem «Recovery Scam». Der Betrug dreht sich um Paysafe-Karten.netzwoche.ch
-
Sind dies die ersten Anzeichen eines Bancomatensterbens?
Seit Anfang 2020 hat die Zahl der Schweizer Bancomaten um 10% abgenommen. Kartenzahlungen haben bei den Schweizerinnen und Schweizern Cash-Transaktionen bei der Beliebtheit überholt.finews.ch
-
Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
Angehörige der EPFL, der ETH Zürich und der Empa forschen an der Entwicklung eines VR-Handschuhs, mit dem virtuelle Welten im Metaverse greifbar werden. Der Handschuh soll auf den Benutzer massgeschneidert sein.it-markt.ch
-
Ein EU-Pass kostet im Darkweb 3800 Dollar
Malware, Reisepässe, DDoS-Attacken, Kreditkartendaten und Paypal-Logins: All das kann man im Darkweb für erstaunlich wenig Geld kaufen.inside-it.ch
-
Macht der Tech-Konzerne — Sind Meta und Co. Schuld an der Ungleichheit der Einkommen?
Für Wirtschaftsprofessor David Dorn verschärfen die Big-Tech-Konzerne die Einkommensungleichheit. Das Gesamteinkommen werde von der Arbeit hin in Richtung Kapital umverteilt.www.srf.ch
-
Auch bei Lidl kann man nun twinten
Lidl Schweiz führt mit der App Twint eine neue Zahlungsmöglichkeit ein. Das Unternehmen zieht damit mit Migros, Coop, Denner und Aldi gleich.konsider.ch