-
Neuer Schweizer Wagniskapitalfonds unterstützt frauengeführte Startups
Der Equity Fonds Privilège stellt 20 Millionen Franken für die Förderung von Tech-Startups bereit. Im Visier stehen Jungunternehmen, die von Frauen mitgegründet und -geführt werden.handelszeitung.ch
-
Trend Micro: 88% der Schweizer Unternehmen von Cyberangriffen betroffen
Die Wahrscheinlichkeit für einen Angriff auf ein Unternehmen wird immer grösser und die Bedrohungslage immer unübersichtlicher.inside-it.ch
-
Cisco wird 4100 Beschäftigte entlassen
Der Umstrukturierung von Cisco werden rund 4100 Arbeitsplätze zum Opfer fallen. Es sollen aber auch neue Stellen in anderen Bereichen geschaffen werden.golem.de
-
Uber zahlt in Genf 35 Millionen Franken nach
Der Betrag soll vom Taxi-Dienstleister nachbezahlt werden, damit dieser seinen gesetzlichen Verpflichtungen als Arbeitgeber auch weiterhin nachkommen kann.inside-it.ch
-
Sieben Jahre Ersatzteile: Handyreparaturen in der EU werden einfacher
Die Hersteller sollen dazu verpflichtet werden, Reparaturinformationen und bestimmte Ersatzteile wie Displays und Akkus zur Verfügung zu stellen.ict-channel.com
-
Das kann die neue Lieferdrohne von Amazon
Amazon arbeitet stetig an der Verbesserung seiner Drohnen. Ein neues Modell soll nun weitere Strecken zurücklegen können und über zusätzliche Sicherheitsfunktionen verfügen.computerworld.ch
-
2800 Schweizer Microsoft-Exchange-Server haben Sicherheitsupdate verschlafen
Die schwere Sicherheitslücke ist seit September bekannt und seit Anfang November gibt es einen Patch dafür. Trotzdem sind in der Schweiz weiterhin Systeme verwundbar.netzwoche.ch
-
Low-Code und Automation wachsen zusammen
Auf den ersten Blick haben Automatisierung und Low-Code wenig gemeinsam. Doch die Welten wachsen zusammen, wie man auf der jüngsten Appian-Veranstaltung sehen konnte.inside-it.ch
-
CH Media schafft CIO-Stelle
Das Verlagshaus sucht eine Informatikchefin oder einen Informatikchef und will eine eigenständige IT aufbauen.inside-it.ch
-
Cyberkriminelle dringen in US-Regierungsnetzwerk ein
Über eine ungepatchte Log4j-Schwachstelle haben iranische Hacker Zugang zu einem amerikanischen Regierungsnetzwerk erlangt. Dabei sind sie mehrere Monate unentdeckt geblieben. (Englisch)ampproject.org