-
«Für die Multi-Cloud muss das eigene RZ bereit sein»
Thomas Krieg und Gavin Egli von VMware Schweiz sprechen im Interview mit inside-it.ch über die Sinnhaftigkeit der Multi-Cloud und fehlende Skills in der Partnerlandschaft.inside-it.ch
-
«Linkedin ist voll von Fake Accounts»
Gezielte Social-Engineering-Attacken nehmen zu. Psychologin und Expertin Christina Lekati sagt, dass technische Hilfsmittel beim Schutz dagegen nichts nützen.inside-it.ch
-
Die Tech-Branche steht vor einem «Kultur-Reset»
Weil die Boom-Zeiten vorbei sind, werden die grossen Tech-Unternehmen immer mehr zu «gewöhnlichen» Arbeitgebern.derstandard.at
-
Alexa macht Milliardenverluste: Was ist los mit Sprachassistenten?
Weil kaum jemand Alexa benutzt, um Einkäufe über die Stimme zu tätigen, verliert Amazon viel Geld. In den ersten 3 Monaten des Jahres 2022 sollen es 3 Milliarden Dollar gewesen sein.futurezone.at
-
Beaconsmind kauft deutschen WLAN-Spezialisten
Der Schweizer Location-Based-Marketing-Spezialist übernimmt die Mehrheit an Frederix Hotspot. Durch die Übernahme soll der Umsatz mehr als verdoppelt werden.startupticker.ch
-
Bund weiss nicht, wie es um unsere Wasserreserven steht
Der Bund hat laut eigenen Angaben «kaum Daten für die Planung der Wasserressourcen». Dabei nehmen Extremereignisse wie Hitze und Trockenheit schweizweit zu.luzernerzeitung.ch
-
Proteste in Foxconn-Fabrik eskalieren
In Zhengzhou ist es in der grössten iPhone-Fabrik Chinas zu Protesten gekommen. Videos zeigen Menschen auf der Strasse und Polizisten, die zuschlagen.tagesanzeiger.ch
-
Nachwuchs-Robolympics: Wenn Roboter gegeneinander antreten
An der Veranstaltung «Robolympics» der Ostschweizer Fachhochschule OST sind Schülerinnen und Schüler mit selbstgebauten Robotern gegeneinander angetreten.ictk.ch
-
Frankreich verbannt Office 365 und Google Workspace aus den Schulen
Die kostenlosen Versionen von Office 365 und Google Workplace sollen nicht in Schulen eingesetzt werden. Die Empfehlung zeigt, wie Bedenken rund um Cloud-Souveränität und Datenschutz weiter zunehmen. (Englisch)theregister.com
-
Software-orientierte Microsoft-Partner verdienen am meisten
Die IT-Ausgaben steigen, entsprechend wächst auch der Cloud-Markt in der Schweiz. Das Wachstum der Software-Ausgaben übertrifft den Gesamtmarkt, wovon Partner profitieren könnten.itreseller.ch