-
Cyberangriff auf Infopro trifft auch Gemeinde Messen
Die Solothurner Gemeinde musste ihre Services nach einem Angriff herunterfahren. Derzeit kommuniziert sie über eine provisorische GMX-E-Mail-Adresse.inside-it.ch
-
Das müssen Drohnenpiloten jetzt wissen
Die Schweiz übernimmt die europäische Drohnenregelung. Die neuen Bestimmungen gelten ab Anfang 2023 und beinhalten Bestimmungen zu Flughöhe, Gewicht sowie Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre.blick.ch
-
Swiss Innovation Challenge: Sieg für aiEndoscopic
aiEndoscopic kombiniert KI mit robotischer Endoskopie und ermöglicht somit intelligente Endoskopie. Das Startup gewinnt die mit 20‘000 Franken dotierte Swiss Innovation Challenge.startupticker.ch
-
Europol nimmt Spoofing-Dienst aus dem Netz
Internationale Strafverfolgungsbehörden haben über 140 Personen verhaftet. Darunter auch der mutmassliche Admin des Spoofing-Dienstes, über den über 115 Millionen Euro erbeutet worden sein sollen.golem.de
-
Musk zieht Twitter aus Brüssel ab
Elon Musk hat offenbar das Brüsseler Büro von Twitter geschlossen. Die Mitarbeitenden, die sich um die Umsetzung der Digitalpolitik der EU kümmern, wurden oder haben gekündigt.inside-it.ch
-
Sicherheitslücke bedroht Handys von Samsung, Xiaomi, Oppo und Google
Einen Patch gibt es, er wurde aber noch nicht von Android-Geräteherstellern übernommen oder an die User ausgespielt. Googles Project Zero warnt.netzwoche.ch
-
Krypto-Star «CZ» kommt nach St. Moritz
Changpeng Zhao – ein sehr prominenter Name der Kryptowelt – wird an der Crypto Finance Conference in St. Moritz teilnehmen. Dort wird er sich zu Regulierung und die Zukunft von Kryptowährungen äussern.finews.ch
-
Bernmobil automatisiert Tramradreifenwartung mit Machine Learning
Der BI-Spezialist IT-Logix hat für Bernmobil ein Projekt umgesetzt. Durch Automatisierung soll der Arbeitsaufwand für die Rollmaterialinstandhaltung deutlich reduziert werden.ictk.ch
-
Hacker verscherbeln Daten von 500 Millionen Whatsapp-Usern
Vermeintlich stehen die Daten von fast 500 Millionen Whatsapp-Nutzern zum Kauf. Auch Schweizerinnen und Schweizer sollen betroffen sein. Überprüfbar ist das allerdings nicht.netzwoche.ch
-
Genfer Kantonalbank gewinnt erneut im Rechtsstreit gegen IBM
Im jahrelangen Gezanke um einen IT-Vertrag hat die BCGE die nächste Hürde genommen. Nun kann nur noch das Bundesgericht IBM vor der Zahlung von 46,8 Millionen bewahren.inside-it.ch