-
TCS hat ein Benzinpreis-Radar lanciert
Mit einem partizipativen Online-Tool will der TCS bei der Suche nach dem günstigsten Benzinpreis helfen. Der Preisüberwacher allerdings ist skeptisch.pctipp.ch
-
KI-Modelle: Es droht ein Mangel an Trainingsdaten
Mit der schnellen Verbesserung von Sprachmodellen könnte es schon bald vorbei sein. Den Forschern könnten die Texte ausgehen, um die KI zu trainieren.heise.de
-
Auch die Wissenschaft im Cern spart Energie
Viele Forschungsanlagen sind gigantische Stromfresser. Der weltweit grösste Teilchenbeschleuniger bei Genf geht deshalb vorzeitig in die übliche Winterpause.onlinepc.ch
-
U.S.-Behörden verbieten Verkauf von Huawei-Geräten
Die Geräte der chinesischen Hersteller sind laut der zuständigen Federal Communications Commission (FCC) ein Sicherheitsrisiko für die heimische Infrastruktur.netzwoche.ch
-
Epson will sich von Laserprintern verabschieden
In ein paar Jahren wollen die Japaner nur noch Inkjets verkaufen. Diese seien viel nachhaltiger, sagt Epson.inside-it.ch
-
Bei Infopro laufen erste Systeme nach Cyberangriff wieder
Der Berner IT-Dienstleister kann erste Systeme wieder hochfahren und hofft, im Verlauf dieser Woche zum Normalbetrieb zurückkehren zu können.inside-it.ch
-
Absturz der Techfirmen – Die Überflieger landen hart
Meta, Uber, Twitter, Booking.com: Viele Big-Tech-Unternehmen haben die Rentabilität vernachlässigt und müssen nun dringend die Kosten senken, um zu überleben. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Was passiert, wenn Twitter sich nicht an EU-Recht hält?
Das Twitter-Büro in Brüssel wurde geschlossen, Mitarbeitende verlassen in Scharen das Unternehmen. Das hat auch Auswirkungen auf den rechtskonformen Betrieb der Plattform.heise.de
-
EU will Smartphone-Nutzung in Flugzeugen erlauben
Die EU plant, 5G in Flugzeugen zu erlauben. Smartphones könnten so ohne Flugmodus normal genutzt werden.golem.de
-
30 Jahre SMS: Vom Aufstieg und Fall des Kurznachrichtendiensts
1992 wurde mit dem Inhalt «Merry Christmas» das erste SMS verschickt. Sein Allzeithoch erreichte der Dienst 2012. Doch heute nutzen immer weniger Personen SMS für ihre Kommunikation.derstandard.at