-
IBM stellt Fahrplan zum quantensicheren Computing vor
Im IBM-Forschungslabor in Rüschlikon spricht das IT-Unternehmen über Quantencomputer und wie Unternehmen quantensicheres Computing einführen können.computerworld.ch
-
VMware verliert 3 Top-Manager
Tom Gillis, Mark Lohmeyer und Ajay Patel werden das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Sie alle waren für Wachstumsprodukte verantwortlich.inside-it.ch
-
Whatsapp arbeitet an Einmal-Nachrichten
Whatsapp will eine Funktion einführen, bei der man eine Nachricht nur einmal lesen kann. Die «View Once Texts» werden nach dem ersten Öffnen automatisch gelöscht.netzwoche.ch
-
Viola Amherd rechtfertigt NCSC-Übersiedlung ins VBS
In einer Fragestunde sagte Bundesrätin Viola Amherd, wie das VBS künftig die zivilen von den militärischen Aufgaben trennen will. Nationalrat Gerhard Andrey äussert sich kritisch.inside-it.ch
-
Hackerangriffe auf Handys nehmen stark zu
Bezahl-Apps sind ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle, heisst es in einem US-Report.onlinepc.ch
-
Meta stellt Facebook Connectivity nach fast einem Jahrzehnt ein
Meta schliesst seine Connectivity-Sparte fast 10 Jahre nach dem Launch. Grund: die massive Entlassungsrunde innerhalb des Konzerns.heise.de
-
Twitter löst unabhängiges Beratungsgremium auf
Elon Musk schiesst den sogenannten Trust and Safety Council ins Aus. Das Gremium erteilte Ratschläge für eine bessere Bekämpfung von Hassrede und anderen schädlichen Inhalten.zeit.de
-
Krypto-Guru auf den Bahamas verhaftet
Der Gründer der Krypto-Börse, FTX Sam Bankman-Fried, ist auf den Bahamas-Inseln verhaftet worden. Ihm droht nun die Auslieferung in die USA.finews.ch
-
Der Krieg in der Ukraine dominierte die Cybersicherheit in 2022
Obwohl befürchtet wurde, dass Russland auch gegen Verbündete der Ukraine vorgehen könnte, ist es noch nicht zu schlimmeren Vorfällen gekommen. (Englisch)cnet.com
-
ChatGPT erfindet Quellen, die gar nicht existieren
Teresa Kubacka, Data Scientist aus Zürich, hat den Chatbot dazu gebracht, falsche Quellen zu generieren.futurezone.at