-
10 Startups vertreten die Schweiz am MWC in Barcelona
Die Schweizer Tech-Startups wurden von Venturelab ausgewählt. Am Mobile World Concress in Barcelona treffen sie auf potenzielle Investoren und Kunden.netzwoche.ch
-
Kendox übernimmt deutsches Dokumenten-Management-Unternehmen
Durch den Kauf von DM Dokumenten Management kann Kendox sein Portfolio durch «Lobodms» und weitere Produkte ergänzen.inside-it.ch
-
US-Abgeordnete beider Parteien wollen Tiktok verbieten
Seit Jahren kritisieren US-Sicherheitsbehörden und Politiker die Plattform. Die chinesische App sammle jeden Tag Daten mehrerer Millionen Menschen im Land, mahnt US-Senator Rubio.zeit.de
-
Apple plant, alternative App Stores für eigene Geräte zu öffnen
Der Digital Markets Act der EU bringt neue Vorschriften für die Tech-Giganten. Berichten zufolge bereitet sich Apple darauf vor, alternative App Stores auf seinen iPhones und iPads zuzulassen.derstandard.at
-
Mit ausländischen IT-Talenten den Fachkräftemangel bekämpfen
Remotecoders will europäische IT-Jobs nach Nordafrika und in den Nahen Osten bringen. Das Motto: IT-Nearshoring für den guten Zweck. Die Gründer erklären gegenüber inside-it.ch ihr Projekt.inside-it.ch
-
Ein neuer Twitter-Konkurrent lockt mit Geld
Anbieter hoffen, dank des Twitter-Chaos neue Userinnen und User zu gewinnen. Post.news ist erst seit wenigen Wochen online und lockt mit einer Trinkgeldfunktion für gute Inhalte.tagesanzeiger.ch
-
Die Updates für Windows 10 und Windows 11
Mit dem Dezember-Patch-Day werden nicht nur Sicherheitslecks behoben. Die Updates bringen auch neue Features für Windows 10 und 11.itmagazine.ch
-
Nachrichtendienst: Es braucht rasche Verfahren zur Spionageabwehr
Eine wirksame Cyberabwehr wäre wichtig, aber das Gesetz für den Nachrichtendienst zielt an der Realität vorbei. (Paywall)www.nzz.ch
-
Swiss IT Security Group übernimmt SecureDevice A/S
Die Swiss IT Security Group (SITS) kauft SecureDevice A/S. Finanzielle Details zur Übernahme wurden nicht veröffentlicht.itreseller.ch
-
Apple soll 6 Millionen Euro bezahlen
Frankreich leitet eine Untersuchung gegen Apple ein. Auf dem Spiel stehen 6 Millionen Euro. Dem Tech-Konzern wird vorgeworfen, im vergangenen Jahr gegen EU-Datenschutzgesetze verstossen zu haben. (Englisch)theregister.com