-
Neue 3D-Röntgen-Methode erkennt gefährliche Tumore frühzeitig
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Empa haben eine Methode zur 3D-Analyse von Schilddrüsentumoren entwickelt. Sie soll Tumormerkmale auch in tieferen Gewebeschichten erfassen können.www.nau.ch
-
Handel setzt voll auf Künstliche Intelligenz
Die Detailhändler nehmen im laufenden Jahr mehr Geld für IT in die Hand. Sie investieren in Künstliche Intelligenz und ganz traditionell in ERP.lebensmittelpraxis.de
-
Tiktok entlässt Inhalte-Moderatoren
Wie Meta will auch die Videoplattform Tiktok die Benutzerinhalte weniger kontrollieren. Das Moderatorenteam wird durch Künstliche Intelligenz ersetzt.futurezone.at
-
Chip-Pflicht für Katzen: Bundesrat sagt Ja zu Motion aus dem Nationalrat
Die rund 1,5 Millionen in der Schweiz lebenden Katzen bekommen einen Chip implantiert. So will der Bundesrat die Haustiere der Halterin oder dem Halter ordnen können.www.srf.ch
-
Armee muss länger auf modernere Telekomsysteme warten als geplant
Statt 2032 werden die neuen Kommunikationsgeräte erst 2035 alle bereitstehen.www.nau.ch
-
Bundesrat: Massnahmen nach Xplain-Hack tragen Früchte
Alles läuft gut, sagt der Bundesrat, und die Übernahme von Xplain ist kein Problem.netzwoche.ch
-
Firmen-Fusionen gehen stark zurück
Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.itreseller.ch
-
Europol warnt Kinder vor gewalttätigen Kult-Gruppen im Internet
Diese Gruppen hätten vor allem gefährdete Kinder und Jugendliche im Visier, heisst eswatson.ch
-
EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut
Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt «Nepro» ist laut EFK zwar «zielführend», aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.inside-it.ch
-
Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung
Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.inside-it.ch