-
Bundesrat schaut sich Kundengeld-Schutz bei Fintechs an
Bei der sogenannten «Bankbewilligung light» für Fintechs hat der Bundesrat ein positives Fazit gezogen. Dennoch besteht beim Schutz der Publikumseinlagen Nachregulierungsbedarf.finews.ch
-
iOS: Diese Tricks schaffen mehr Privatsphäre
App-Tracking ausschalten, Datenstandort verstecken, Werbung minimieren. Die Tipps aus diesem Artikel schonen Privatsphäre, Akku und Datenvolumen.computerworld.ch
-
Meta, Microsoft, AWS und TomTom gründen Overture Maps Foundation
Die Idee der Overture Maps Foundation ist es, neue «Kartenprodukte» durch offen zugängliche Daten zu ermöglichen. Meta, Microsoft, AWS und TomTom sollen jeweils ihre eigenen Daten und Ressourcen einbringen. (Englisch)techcrunch.com
-
ChatGPT-Eigentümer OpenAI prognostiziert 1 Milliarde Dollar Umsatz bis 2024
Der Chatbot ChatGPT soll bereits 2024 die Umsatzmilliarde knacken. Das Unternehmen erhebt von Entwicklern Gebühren für die Lizenzierung seiner Technologie. (Englisch)reuters.com
-
Bundesrat beschliesst «schnelles» Internet für alle
Ab 2024 wird in der Grundversorgung eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s festgeschrieben.inside-it.ch
-
Parlament stimmt für staatliche Benzinpreis-App
Haarscharf hat der Nationalrat der Schaffung eines Online-Preisrechners für Benzin zugestimmt.computerworld.ch
-
Apple Maps dreht auf
Apple hat seiner Kartenapp neue Funktionen spendiert, die nun auch in der Schweiz nutzbar sind. PCtipp hat alle Neuerungen zusammengetragen und stellt diese vor.pctipp.ch
-
Scheitert der nächste Riese an Cloud-Gaming?
Nach dem Niedergang von Google Stadia hat inside-it.ch analysiert, wer bei Cloud Gaming nun vorne mit dabei ist und wer sich vielleicht die Finger verbrennt.inside-it.ch
-
Twitter sperrt Konten mehrerer US-Journalisten
Ist das jetzt diese «Free Speech» von der Elon immer geredet hat? Twitter hat mehrere US-Journos ausgesperrt, die den Chef des Hauses kritisiert haben.spiegel.de
-
Parlament beerdigt «Swiss Cloud» – vorerst
Die Parlamentarische Initiative für eine eigene Cloud- und Dateninfrastruktur in der Schweiz wurde in beiden Räten zurückgezogen. Es soll aber einen neuen Anlauf geben.inside-it.ch