-
Microsoft kämpft für Activision-Übernahme
Microsoft will den Game-Hersteller Activision Blizzard unbedingt übernehmen und wehrt sich nun gegen die US-Wettbewerbshüter, welche den 68,7-Milliarden-Deal absagen wollen. (Englisch)washingtonpost.com
-
@ElonJet: Umstrittener Privatjet-Tracker wieder auf Twitter gelandet
Der Twitter-Bot von Jack Sweeney, der die Flüge von Elon Musk publik macht, ist zurück. auf eine andere Art.spiegel.de
-
Aargau will seine Excel-Spesenabrechnung loswerden
Im Rahmen der HR-Strategie des Kantons sollen Zeiterfassung und Spesenworkflow modernisiert und konsolidiert werden. Auch eine grosse SAP-Migration steht an.inside-it.ch
-
Mastodon rast auf einen Wendepunkt zu
Da die dezentralisierte Nischenplattform für soziale Netzwerke immer beliebter wird, ist sie mit steigenden Kosten, kulturellen Veränderungen und potenziellen rechtlichen Risiken konfrontiert. (Englisch)wired.com
-
Citysoftnet kostet Stadt Bern 2,5 Millionen Franken mehr
Auch in Basel-Stadt dürfte das Budget deutlich überschritten werden, wie unsere Recherchen zeigten. Zürich will ohne Zusatzkredit auskommen.inside-it.ch
-
«ChatGPT ist lustig, aber Zeitverschwendung»
Tech-Journalistin Eva Wolfangel hat sich intensiv mit dem KI-Sprachmodell auseinandergesetzt. Im Interview erklärt sie, weshalb sie keine Use Cases sieht und wo die Probleme des Systems liegen.inside-it.ch
-
Parlament nimmt Schwarzes Loch der Armee ins Visier
Die GPK des Nationalrats will offenbar eingreifen, damit bei einem IT-Projekt beim Militär die Kosten nicht aus dem Ruder laufen.blick.ch
-
Migros Aare beendet Projekt «Voi Cube»
Die Warenautomaten werden nach zwei Jahren eingemottet. Stattdessen setzt die Migros auf das Konzept «Teo» für unbediente Filialen.konsider.ch
-
Internationale Datenschutz-Panne bei Schweizer Covid-Testcenter
In mehreren Covid-Testcentern wurde der Schutz von sensiblen Daten kleingeschrieben – beziehungsweise missachtet. Die Entdeckung eines Informatikers führt nun zu Untersuchungen in drei Ländern.watson.ch
-
Werbeabo von wenig erfolgreich
Netflix testet in drei Ländern seit einem Monat günstigere Abos, bei denen dafür Werbung eingeblendet wird. Dieses Angebot kommt nicht wirklich an bis jetzt.heise.de