-
Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein
Die Schweiz will quasi durch die Hintertür eine pauschale Altersverifikation für Dienste wie Youtube oder Netflix einführen. Das würde bedeuten, den Unternehmen die persönlichen Daten von 8 Millionen Schweizerinnen und Schweizern zu schenken.dnip.ch
-
CES 2023: Die witzigsten und nützlichsten Geräte
PCtipp hat eine subjektive Top-10-Liste der skurrilsten, unterhaltsamsten, nützlichsten und witzigsten Geräte der diesjährigen CES zusammengestellt.pctipp.ch
-
OpenAI, das Startup hinter ChatGPT, könnte bald 29 Milliarden wert sein
Ein Übernahmeangebot von Investoren könnte den Wert der KI-Firma mehr als verdoppeln. Bis jetzt stammen die meisten Mittel noch von Microsoft.siliconangle.com
-
Datenleck bei Twitter: Über 200 Millionen Nutzer betroffen
In einem Online-Hacking-Forum wurde ein Datensatz von über 235 Millionen Twitter-Accounts geleakt – darin sind unter anderem Benutzername sowie E-Mail-Adressen enthalten.watson.ch
-
Personalchefs kämpfen 2023 mit KI und Datenrisiken
HR-Verantwortliche sollten sich im neuen Jahr vor Datenrisiken und KI-Rekrutierungstools in Acht nehmen, so eine Arbeitsplatzprognose von Gartner.inside-it.ch
-
Nutzungsverbote gegen ChatGPT ausgesprochen
Die ersten Schulen in den USA beginnen, ChatGPT zu blockieren. Und auch eine Konferenz zu Maschinenlernen hat den Einsatz der KI verboten.golem.de
-
Entlassungen im Silicon Valley: Eine Krise war überfällig
Marie-Astrid Langer kommentiert für die ‹NZZ›, weshalb die Krise in der US-Tech-Industrie auch eine Chance sein kann – und weshalb so viele Mitarbeitende wie noch nie ihre Stelle verlieren. (Paywall)www.nzz.ch
-
Blauer Twitter-Haken für Fake-Accounts weiter möglich
Twitter kämpft weiter mit der Verifizierung von Accounts und der Erkennung von gefälschten Konti.heise.de
-
HPE: «Keine Gespräche mit Nutanix»
Offenbar hat der US-Konzern kein Interesse (mehr) an Nutanix. Es gebe keine Gespräche mit dem HCI-Anbieter, so HPE.inside-it.ch
-
Bleibt UBS der Chain IQ treu?
Unternehmer Claudio Cisullo angelte sich mit Chain IQ vor knapp 10 Jahren einen Grossauftrag der UBS. Nun steht die Frage der Vertragserneuerung an.insideparadeplatz.ch