-
IT-Fachkräfte: Wie Migros neue Zielgruppen erschliesst
Das Quereinsteiger-Programm für IT-Spezialisten findet deutlich mehr Interessenten als reguläre Angebote.konsider.ch
-
Bafin warnt vor Banking-Trojaner «Godfather»
Die Schadsoftware greift Banking- und Krypto-Apps an, warnt die deutsche Finanzaufsicht. Betroffen sind rund 400 Apps, darunter auch solche von Betreibern aus der Schweiz und Deutschland.spiegel.de
-
Diese Browser-App löscht Likes und Retweets
Für alle, die sich der Bewertung auf Social Media entziehen wollen, gibt es ein neues Tool. Der «Twitter Demetricator» versteckt Anzahl der Follower, Likes oder Retweets. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Cyberangriffe in der Schweiz haben sich mehr als verdoppelt
Laut einer neuen Erhebung von Check Point sind in der Schweiz die Fertigungsindustrie, das Finanzwesen und die öffentliche Verwaltung am meisten betroffen.inside-it.ch
-
CES wieder mit deutlich mehr Besuchern
Übers Wochenende schauten sich rund 115’000 Personen die Technikmesse in Las Vegas an. Dabei wurden auch zahlreiche Preise vergeben.derstandard.at
-
Justizdirektorin Jacqueline Fehr gesteht beim Datenleck Fehler ein
Fehr betonte, dass sie der GPK in der Angelegenheit mit den falsch entsorgten Festplatten vertraue und sich «jeder politischen Untersuchung» stelle.watson.ch
-
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.inside-it.ch
-
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst, ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.inside-it.ch
-
Die eSIM kommt
Digitale SIM-Karten sind auf dem Vormarsch. Computerworld hat sich angeschaut, was dies für die Nutzenden bedeutet.computerworld.ch
-
Cloud-Dienste in der Schweiz – Rechenzentren verbrauchen mehr Strom als die Landwirtschaft
Schweizer Datacenter machen rund 4% des hiesigen Strombedarfs aus. Innert 5 Jahren soll sich der Verbrauch verdoppeln, besagt eine Studie. (Paywall)tagesanzeiger.ch