-
Mobilfunkgegner entdecken Gesetzeslücke – in der Schweiz fehlt eine Aufsicht für Handystrahlung
Mobilfunkgegner meinen: Hierzulande fehle ein Aufsichtsorgan, das kontrolliert, ob die Hersteller die gesetzlichen Normen für Handystrahlung einhalten.zuonline.ch
-
Bericht enthüllt Mängel bei IT-Projekt des VBS
Die Beschaffung des Luftraum-Überwachungssystems kostet doppelt so viel wie ursprünglich geplant. Grund dafür sind fehlendes Personal und schlechte Planung.inside-it.ch
-
Doch noch keine bundesrätliche Hilfe für Startups
Guy Parmelin scheitert mit seinem Ansinnen im Bundesrat. Vorerst gibts keinen staatlichen Innovationsfonds für Startups.inside-it.ch
-
Förderinitiative ICT-Campus kämpft mit Problemen
Die Pandemie und mangelndes Engagement der Bildungsdirektion hätten zur Folge, dass der ICT Campus in Zürich unterfinanziert bleibe, bemängelt Swico. Der Verband verlängert darum sein Engagement.inside-it.ch
-
Massive Probleme bei Ubisoft
Das Gaming-Unternehmen hat «Skull and Bones» verschoben sowie drei Games gecancelt.derstandard.at
-
KI in den Medien auf dem Vormarsch: Bei CNET schreibt bereits Kollege KI die Artikel
KI-Lösungen verfassen Suchmaschinen-optimierte Texte. Sie könnten zu einer ernsten Bedrohung von Kreativschaffenden werden.computerwoche.de
-
Erneuerung des Security Operations Center ist Fribourg zu teuer
Der Kanton bricht die Ausschreibung für ein SOC ab, weil ihm die eingegangenen Angebote zu teuer sind.inside-it.ch
-
Digitalbranche in Russland schrumpft stark – «nur noch Hacker haben Konjunktur»
Die Umsätze der russischen Digitalbranche sind mit dem Angriff auf die Ukraine eingebrochen.watson.ch
-
Gefälschte Telegram-App spioniert Nutzer aus
Forscher von Eset warnen, die Fälschung könne auch andere Chats und Social-Apps ausspähen.pctipp.ch
-
Twitter erwägt Auktionen für Usernamen und will Reddit-Coins nachahmen
Twitter braucht neue Geldquellen: Künftig könnten frei gewordene Accountnamen versteigert werden.derstandard.at