-
Vor 24 Jahren: Das erste Blackberry erscheint
Das Blackberry – einst das Synonym von Manager-Gadget – verschwand aufgrund der aufstrebenden Smartphone-Konkurrenz vom Markt. Die Firma musste sich neu erfinden.inside-it.ch
-
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.inside-it.ch
-
Enchrochat hat bislang zu 100 Anklagen geführt
Die Verschlüsselungssoftware wurde von Kriminellen genutzt. Vor drei Jahre wurde das System infiltriert.t3n.de
-
Weltweite IT-Ausgaben steigen leicht, Hardware-Markt leidet
Gartner prophezeit für 2023 leicht steigende IT-Ausgaben. Die Marktforscher bremsen aber die eigens geschürten Erwartungen aus dem vorherigen Quartal.inside-it.ch
-
Dünner Film macht Smartphones abhörsicher
Forscher der Drexel University in Philadelphia wollen auch Haushalte und Büros vor Belauschung schützen. Sie kombinieren dafür 2D-Materialien und Elektrolyten.computerworld.ch
-
Hilti forciert Software-Geschäft
Anteilsmässig ist der Softwareumsatz des Werkzeugherstellers noch vernachlässigbar. Aber Hilti sieht viel Digitalisierungspotenzial in der Baubranche und will heftig investieren.inside-it.ch
-
Microsoft stoppt Verkauf von Windows 10
Am 31. Januar findet Windows 10 den Anfang seines Endes: Zumindest über seine eigene Webseite wird Microsoft das Betriebssystem nicht mehr anbieten.inside-it.ch
-
Google-Konzern Alphabet streicht weltweit 12’000 Stellen
Die Massenentlassungen im Tech-Sektor gehen weiter.watson.ch
-
Gewinn der Ransomware-Banden brach 2022 ein
Eine Studie zeigt: Trotz mehr Angriffen konnten Cyberkriminelle letztes Jahr weniger Geld erpressen als 2021. Und es gibt noch mehr Good News.inside-it.ch
-
Kryptobank und -broker Genesis teilweise insolvent
Die Abwärtsspirale nach dem Kollaps von FTX hat ihr nächstes Opfer hervorgebracht. Genesis stellt in den USA Antrag auf Gläubigerschutz.derstandard.at