-
Neue WhatsApp-Funktion macht viele beliebte Apps überflüssig
«Message yourself» heisst die neue Funktion, die vor allem Notizen-Apps überflüssig machen könnte.inside-digital.de
-
Streitgespräch über die «Googlisierung» von Zürich
«Google war für Zürich ein Glücksfall» – «eher ein Unglücksfall». SP-Nationalrätin Jacqueline Badran streitet mit Standortvermarkter Balz Hösly darüber, wie gut Big Tech der Stadt Zürich tut. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Referendum zu Jugendschutzgesetz krachend gescheitert
Die geforderten 50’000 Unterschriften wurden um mehr als die Hälfte verfehlt. Es gibt keine Volksabstimmung zu neuen Jugendschutz-Vorschriften.inside-it.ch
-
Grosse Defizite bei den Überwachungskameras der Armee
Ein Untersuchungsbericht des VBS zeigt Sicherheitslücken in der Videoüberwachung des Militärs auf. Und auch beim Datenschutz soll es hapern. Die Armee will sich bessern.www.srf.ch
-
Spotify streicht Stellen
Der Musikstreaming-Anbieter will Kosten sparen. Deshalb sollen rund 600 der knapp 10’000 Beschäftigten entlassen werden.faz.net
-
Hacker installieren Malware über Microsoft Onenote-Anhänge
Da Microsoft Makros blockiert, sind Word und Excel für Angreifer nicht mehr attraktiv. Sie nutzen neu offenbar Onenote-Anhänge, um bösartige Software auf den Computern ihrer Opfer zu installieren.mspoweruser.com
-
LegacyOS für alte Hardware
Seit 2014 gibt es erstmals wieder eine neue Version der Linux-Distribution für alte Hardware. LegacyOS 2023 basiert auf der kleinen Distribution antiX.linux-magazin.de
-
Musk kündigt werbefreies Twitter-Abonnement an
Laut dem Twitter-Chef ist die Werbung auf der Plattform penetrant, was sich bald ändern soll. Mit einem teureren Abo soll sich Werbung ganz vermeiden lassen.persoenlich.com
-
Luzerner Hackerin veröffentlicht US-Flugverbotsliste
Tillie Kottmann publiziert die Flugverbotsliste der TSA, die sie vergangenes Jahr auf ungesicherten Servern gefunden hatte. Die Daten seien von öffentlichem Interesse, findet die Hackerin.20min.ch
-
Software-Panne: An US-Schule brennt seit mehr als einem Jahr Licht
Wegen eines Software-Ausfalls lassen sich die Lichter nicht mehr ausschalten. Besitzerwechsel, fehlendes Know-how und Lieferengpässe verzögern die Reparatur.futurezone.at