-
Hacker erbeutete 9 Millionen österreichische Meldedaten
Der Hacker bot Personendaten von fast der gesamten österreichischen Bevölkerung zum Kauf an. Er wurde in Holland verhaftet.derstandard.at
-
Ukraine-Krieg sorgt für weniger Cyberangriffe in der Schweiz
Cisco Talos hat seinen Cybersecurity-Report für das Jahr 2022 vorgelegt. Ransomware bleibt in der Schweiz eine der grössten Gefahren.netzwoche.ch
-
CH-Onlinemedien erreichen pro Monat rund fünf Millionen Menschen
Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung konsumiert täglich Onlinemedien. Die grössten Reichweiten in der Schweiz verzeichneten «SRF», «20 Minuten» und «Blick».netzwoche.ch
-
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.inside-it.ch
-
Datenleck bei der Fremdsprach-App Duolingo?
In einem Darkweb-Forum werden die Daten von 2,6 Millionen Accounts zum Verkauf angeboten. Doch das Unternehmen bestreitet eine Sicherheitsverletzung.inside-it.ch
-
Bitcoin Suisse streicht Stellen und baut Geschäftsleitung um
Kryptowährungen sind gerade alles andere als ein Bullenmarkt. Das bekommt auch der Finanzdienstleister Bitcoin Suisse zu spüren.computerworld.ch
-
Institutioneller Investor will, dass Google 30’000 Jobs streicht
12’000 Entlassungen sind für diesen Investor noch lange nicht genug. (Englisch)theregister.com
-
Schweiz zeigt ersten Käse-Servier-Roboter an der IGW Berlin
Im Wallis hat man sich wohl gesagt: Wenn schon Cliché dann High-Tech-Cliché!computerworld.ch
-
Jüdische Studenten verklagen Twitter wegen antisemitischer Kommentare
Twitter soll antisemitische Kommentare nicht gelöscht haben, obwohl dagegen Beschwerden eingingen.t3n.de
-
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste waren offline
Jetzt laufen sie wieder, aber Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint waren einen halben Tag lang offline.inside-it.ch