-
USA erteilen keine Lizenzen mehr für Verkauf an Huawei
Gemäss Insidern sollen US-Unternehmen künftig kaum noch Waren an den chinesischen Telekom-Ausrüster verkaufen können. Grund dafür ist eine entsprechende Beschränkung, die massiv ausgeweitet werden soll.derstandard.at
-
Amazon will trotz Milliardenverlusten an Alexa festhalten
Beim Online-Händler sind fast 10% aller Stellen weggefallen. Trotzdem will man an der Assistenzsoftware festhalten und sie eines Tages profitabel machen.futurezone.at
-
FAA nimmt Änderungen an IT vor und sperrt Dienstleister aus
Nach dem Chaos vom 11. Januar 2023 hat die amerikanische Flugaufsichtsbehörde den Umgang mit einer Datenbank geändert.heise.de
-
Neues Leck in NAS-OS von Qnap
Im Betriebssystem gibt es eine kritische Schwachstelle, über die auch Remote Code Injection durchgeführt werden kann. Der Hersteller hat ein Update veröffentlicht.itmagazine.ch
-
«Nächstenliebe funktioniert auch ohne IT»
Im Interview mit ‹Computerworld› erklärt Mathias Haller, CIO der Stiftung Heilsarmee Schweiz, wie die IT-Abteilung der Organisation aufgestellt ist und wer Entscheidungen trifft.computerworld.ch
-
Logitech mit personellen Rochaden im Topmanagement
Die Nachfolge für den abtretenden Finanzchef wurde gefunden. Ab dem 6. Februar übernimmt Charles Boynton die Rolle des CFO bei Logitech. Zudem wurde ein neuer Chief Operating Officer ernannt.ictk.ch
-
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.inside-it.ch
-
Google Pixel Watch (BT-Variante) im Test
Seit Herbst 2022 ist die erste Smartwatch aus dem Hause Google auf dem Markt.onlinepc.ch
-
OpenAI engagiert Programmierer, um ChatGPT im Coden zu verbessern
Weil die Code-Skills von ChatGPT nicht besonders ausgereift sind, sollen Freelance-Developer die KI trainieren.heise.de
-
Künstliche Intelligenz: Die UBS gehört zu den Besten
Wie gut sind Grossbanken beim Aufbau und Einsatz von KI-Plattformen? Einem neuen Index zufolge laufen europäische Institute Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten.finews.ch