-
Coop überwacht Selbstbedienungskassen mit KI-Kameras
Coop setzt KI-gestützte Überwachungskameras an einigen Selbstbedienungskassen ein, die verdächtiges Verhalten erkennen sollen. Das führt zu Kritik und ruft den eidgenössischen Datenschutzbeauftragten auf den Plan.tagesanzeiger.ch
-
Telekom setzt erstmals fliegende Antenne ein
Bei einem tschechischen Skilanglaufrennen lieferte eine Drohne als fliegende Antenne eine stabile Netzabdeckung in schwer zugänglichem Gelände. Die Technologie soll künftig bei Grossveranstaltungen und in Krisensituationen zum Einsatz kommen.computerworld.ch
-
Alibaba investiert rund 47 Milliarden Franken in KI
Der Tech-Konzern Alibaba plant massive Investitionen in KI und Cloud: Über die nächsten drei Jahre will das chinesische Unternehmen 47 Milliarden Franken in den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur stecken.watson.ch
-
«Wir dokumentieren doppelt und dreifach»: Wo Ärzte mit mühsamer IT kämpfen
Übermässige Dokumentation und mangelnde Systemintegration belasten Spitalärzte stark. Besonders die ineffiziente Medikamentenerfassung und fehlende Schnittstellen zwischen verschiedenen Kliniksystemen erschweren den Arbeitsalltag.medinside.ch
-
Wie nützlich sind ChatGPT, Deepseek und Co. wirklich?
‹Der Standard› hat die KI-Bots der grossen Anbieter getestet und bilanziert: Sie unterscheiden sich vor allem in den Details und weniger in der Leistung.derstandard.at
-
EU-Polizeiamt Europol will ethischer überwachen
Europol hat neue ethische Leitlinien für den Einsatz von Überwachungstechnologien und KI in der Strafverfolgung vorgelegt. Der Rahmen soll Behörden bei der Abwägung zwischen Sicherheitsbedürfnissen und Datenschutz unterstützen, stösst aber bereits auf Kritik.heise.de
-
Apple Intelligence kommt als Beta auf Deutsch und auf die Vision Pro
Apples KI-System wird im April auf Deutsch verfügbar gemacht und bringt intelligente Textbearbeitung und generative Emoji-Funktionen auf iPhones, iPads und Macs. Die neue Technologie kann ab sofort als Betaversion getestet werden.spiegel.de
-
An Basler Schulen wird Copilot eingeführt
Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat sich zum Thema KI im Bildungswesen geäussert. Ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft Copilot soll ab Sommer stattfinden.inside-it.ch
-
Seekabel C-Lion 1: Dritter Schaden in kurzer Abfolge
Bereits das dritte Mal innerhalb weniger Monate wurde ein Unterseekabel in der Ostsee beschädigt. Das deutsch-finnische Datenkabel C-Lion 1 wurde vor der Insel Gotland in Mitleidenschaft gezogen. Ermittlungsbehörden und die Polizei gehen der Sache nach.heise.de
-
Aargauer Regierung will Kanton vor Cyberangriffen schützen
Ein neues Gesetz sieht den Aufbau einer kantonalen Cyber-Koordinationsstelle vor, die Behörden, Bevölkerung und Wirtschaft besser vor Bedrohungen schützen soll.inside-it.ch