-
Gehypte Ex-Swisscom-Tochter Mila stellt den Betrieb ein
Noch vor Kurzem sah CEO Chris Viatte die ehemalige Swisscom-Tochter voll auf Wachstumskurs, jetzt ist Schluss. Mila begründet das Aus mit «dem globalen Wirtschaftsklima, der Rezession und unvorhergesehenen Herausforderungen».blick.ch
-
Zugangsdaten auf Plattform angeboten: Uni-Zürich-Hack kostet nur 10 Dollar
Die Universität Zürich kämpft mit einem Cyberangriff. Offenbar standen Login-Daten für Server auf Hacker-Foren zum Verkauf.beobachter.ch
-
Dell streicht Tausende Jobs
Das US-Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.inside-it.ch
-
«Die Vorteile dieser Lösung sind offensichtlich»
Bei der IT von Georg Fischer ist einiges in Bewegung, eine umfassende Konzern-IT soll entstehen. CIO Uwe Kühne spricht über das Zentralisierungsprojekt.computerworld.ch
-
Apple sackt 2022 rund 85% aller Smartphone-Profite ein
Der iPhone-Hersteller profitiert von seiner starken Position im Premium-Umfeld. Der Anteil von Apple am global erwirtschafteten operativen Smartphone-Gewinn liegt laut Analysten bei 85%.zdnet.de
-
Polizeibehörden schalten von Kriminellen genutzten Messenger ab
Deutsche und niederländische Behörden haben den von Kriminellen genutzten Messengerdienst Exclu entschlüsselt und abgeschaltet. 48 Personen wurden verhaftet.zeit.de
-
Auswirkungen der Smart-City-Stellenstreichung in Frauenfeld
Die Stadt hat die Koordinationsstelle für die Smart-City-Strategie aus dem Budget gekippt. Amtsleiter Peter Koch spricht über die Auswirkungen des Entscheids.tagblatt.ch
-
Darf Sunrise auf einer mündlichen Kündigung beharren?
Sunrise akzeptiert keine schriftliche Abo-Kündigung mehr. Da der Telco eine Kündigung per Telefon oder Live-Chat direkt bestätigt – «per SMS, E-Mail und/oder Briefpost» – ist dies rechtens.tagesanzeiger.ch
-
«EasyRide»-Funktion in der Kritik
Die App versagt gemäss Usern scheinbar zufällig in der Billettkontrolle. Laut den SBB sind es Einzelfälle.watson.ch
-
Grossangelegter Cyberangriff trifft vor allem Italien
Eine Schwachstelle in VMware ESXi Server wird ausgenutzt, um Systeme weltweit lahmzulegen. Betroffen ist derzeit vor allem Italien. Die dortige Nationale Agentur für Cybersicherheit fordert zum Patchen auf.futurezone.at